Alex Peschel ist Gründer und Geschäftsführer der Ape Unit – einem Entwicklungs- und Design-Studio, das sich mit den neusten Technologien und Kommunikationstrends auseinandersetzt. Selbstverständlich schwimmen sie ganz oben mit auf der Blockchain Welle und stecken mit ihren Teams in weltweit agierenden Projekten.
In dieser Folge möchte ich lernen, wie Alex dazu gekommen ist eine Agentur zu gründen, welche Herausforderungen es beinhaltet neue Strukturen in der täglichen Arbeit zu etablieren und was ihn gerade beschäftigt. Alex ist außerdem Vater einer Tochter und erzählt von der Geburt und der Zeiteinteilung zwischen Arbeit und Privatleben.
Natürlich habe ich auch eine neue Startup Idee mitgebracht, über die wir mit viel Mühe kurz sprechen, anstatt direkt loszulegen. So wie sonst immer.
Eine bunt gemischte Folge mit spannenden Einblicken in Alex Blick auf Familie, Gründung und die Blockchain. Wer sich der neuen Community anschließen möchte, verbindet sich am besten auf LinkedIn mit Alex.
Und wer enorm vielseitige, schnelle Unterstützung für das eigene Projekt braucht, wendet sich direkt an Ape Unit.
Automatisches Transkript
Ein Computer hat ebenfalls zugehört, und den folgenden Text verstanden. Im Zweifel gilt das gesprochene Wort im Podcast!
Paul: [00:00:00] Ich sitze heute im stylischen Meeting Raum der Ape Unit in einem Dachgeschoss in Kreuzberg, stehen großzügig verteilt sehr große Tische zwischen Pflanzen, Kunst und einer Klimmzug Stange. Die Home Office Situation sorgt auch hier dafür, dass es nicht mehr so voll ist wie früher. Aber Alex ist hier.
Paul: Alex Peschel ist einer der drei Gründer gestartet Als Digital Agentur ist die Ape Unit inzwischen eine Holding einer Reihe von. Business Units die als eigenständige GmbHs agieren, Ape Unit unterstützt Unternehmen darin, agiler und digitaler zu werden, entsende flexible Teams in bestehende oder neue Projekte, um die digitale Reise zu begleiten.
Paul: Ape Unit vereint aber auch enorme Kapazitäten Im Blockchain Bereich hat riesige ICOs begleitet und forscht im Auftrag der EU unter anderem daran, wie sich eine moderne Gesellschaft diese neuen Technologien zu Nutze machen kann. Alex hat den Umbau von einer Digital Agentur zu einer multidimensionalen [00:01:00] Holding erfolgreich geleitet und hat jetzt Zeit, über neue Technologien nachzudenken.
Paul: Außerdem ist der Vater einer wunderbaren Tochter er lebt und arbeitet in Berlin. Ich möchte heute herausfinden, woher er den Mut genommen hat, eine Agentur zu gründen und dann auf dem Höhepunkt der Geschäfte die gesamte Firmen. Struktur umzukrempeln und jetzt, wo das erledigt ist, was kommt als Nächstes.
Paul: wenig überraschend, dass ein neues Projekt all die Kompetenzen vereint Ein frischer Blick auf die Digitalisierung und die Chancen der Blockchain ist das eine echte Chance, unsere Welt zu retten? Und ein echter Einsatz für die Blockchain oder ein weiterer Schritt im nächsten Technology Hype? Mein Name ist Paul Lunow und das ist der Gründerväter Podcast in Der Blockchain mit Alex peschel.[00:02:00]
Paul: Hallo Alex herzlich willkommen schön mit dir zu
Alex: sprechen, vielen Dank schönes vorbeikommen
Paul: müssen danke für die einladung. Es ist wirklich sehr schön bei euch aber auch leer. Wo sind die ersten leute? Arbeitet die keiner mehr?
Alex: Ja naja wir sind halt nie so richtig zurückgekehrt in den normalen office Betrieb jetzt in den letzten zwei jahren und ich glaube es gibt viele leute die es auch nicht so richtig vermissen tatsächlich, heute wird es ein bisschen voller es kommen, glaube ich, noch ein paar Leute vorbei, die hier kochen und essen wollten.
Alex: Für so was ist das oft ein gut, aber so Für Volker Sorg wird es, glaube ich, nicht mehr so viel benutzt einfach.
Paul: sieht ja super professionell aus, da hinten sicher noch ein Schlagzeug in der Ecke. Wir sitzen hier in sehr stylischen Schall geschützten Kabinen, den bestimmt viele Telefonate geführt werden, Wenn du dich erinnerst an die ersten Tage oder auch das allererste Büro.
Paul: Wie sah das so aus?
Alex: Also wir haben wir schon 2010 gestartet und haben tatsächlich eine kurze Garagen Phase gehabt, weil ein [00:03:00] sehr kalter Winter draußen war, quasi ein meterhoch Schnee auf dem Hof, und die Garage war eben ehrlich, das war schon sehr beeindruckend, Da kommen wir her und wir sind der oft umgezogen in den vergangenen Jahren und haben jetzt hier mit dem Büro seit ein paar Jahren so unser Zuhause gefunden.
Paul: Wie kam es dazu, dass ihr euch damals oder ich glaube, man kann zur Transparenz aussagen. Dass sich mit Teil von der Gründung der Erfinder der mit in der eiskalten Garage saß, daran erinnere ich mich sehr gut. Wie war denn oder Du kannst du dich noch erinnern, was so deinen deine Motivation war, das zu starten, oder wie du damals auf die Dinge gehört ist
Alex: also ich glaube, die Motivation war auf jeden Fall Neugier, und ich glaube, so im Rückblick nicht sagen zu können, dass es immer ein ganz klares Ziel gab oder irgendwie etwas, was ich oder wir damit erreichen wollten, sondern einfach so eine vage Vorstellung davon, was man machen könnte und die Frage, wie das [00:04:00] dann aussieht, wenn man das tut, und ich glaube, das war so der der Treiber dahinter, und das sage ich immer noch.
Paul: Und gibt es noch ein Projekt aus den ersten Tagen, was die irgendwie in Erinnerung geblieben ist oder eine Begebenheit?
Alex: aber so viele Sachen gemacht und auch Sachen, die wir heute gar nicht mehr machen, also viel so Medien, Produktions, Themen und so weiter. Das ist alles schon wahnsinnig lange her, aber nee, es war unser spontan.
Paul: stimmt, Damals bist du hier aus der Videoproduktion an dem Videoschnitt gekommen. Genau, wir hatten uns damals zum Ziel gesetzt, das wir Videoproduktion Server Administration und Web Entwicklung Verein und richtig coole neue Projekte
Alex: daraus machen, also richtig voll Service
Paul: sozusagen. Inzwischen ist die Agentur durch sehr viele Phasen gegangen.
Paul: Und wie würdest du sagen, hat sich so deine tägliche Arbeit? Wie groß ist der Unterschied in deiner täglichen Arbeit zu damals?
Alex: Der riesengroße also ich glaube es [00:05:00] total interessant auch. so die Integrations Stufen im eigenen Unternehmen. Wie nachzuvollziehen oder zu überlegen, was eigentlich so für unterschiedliche Epochen man schon durchgemacht hat.
Alex: Und wir hatten am Anfang also diese Garagen Phase würde ich sie jetzt mal nennen, und ich glaube, wir wurden dann zusammen Digital Spezialist, der viel für andere große Agenturen gearbeitet hat, aber so. einige versteckte nicht sichtbar sind, dann eher wie so ein Studio, glaube ich, stärker nach außen getreten haben, uns ja auch mit mehr Haltungen wie positioniert gegenüber auch den Kunden und Partnern, und dann 2000, 16, zwei, 1000, 17 gab es hier bei uns eigentlich so ein kompletten Wandel gesagt haben?
Alex: Wir machen immer mehrere Sachen und müssen eigentlich die Struktur dann auch daran anpassen und unterschiedliche Juni Zim Prinzip aus Gründen, die eigene Arten haben zu arbeiten, die eigene Themenschwerpunkte haben [00:06:00] und die im Prinzip auch autark voneinander operieren können. Es gibt natürlich immer auch Synergien und und eine Menge auf Aleppo.
Alex: Aber im Prinzip sind das schon einzelne Geschäftsmodelle, die halt nebeneinander laufen.
Paul: an dem Zeitpunkt, als ihr euch überlegt hab, das aufzuteilen. auch dazu Transparenz war ich ja schon lange kein Teil mehr davon. Ich bin, glaube ich, nach zwei Jahren oder drei Jahren schon wieder ausgestiegen und war auf der Suche nach einem Produkt Staat ab.
Paul: Wie viele Leute weiter da So etwas hattet ihr so für Kunden in welcher Größenordnung war es
Alex: ungefähr in dem Bereich? Als wir uns dann auf getrennt haben? Ich verzeihe Gefahren so um die 20 Leute und Kunden waren im total unterschiedlich. Das war ja auch ein Grund, warum wir gesagt haben Wir wollen. dass nicht alles miteinander vermischen, sondern im Zweifel auch den einzelnen Teammitgliedern die Möglichkeit geben, sich auch auf ein Thema zu kommen und nicht jemanden zu sein.
Alex: So, du machst jetzt hier in diesen Kampagnen Projekt für [00:07:00] eine große Agentur und gleichzeitig nämlich die dieses EU Projekt und gleichzeitig irgendwie hier noch mal sein Konzept für in jedem neuen neues blockieren Protokoll oder so was. Das geht natürlich viel zu stark auseinander, und da fehlt dann glaube ich, einfach der Focus und das war so mit der Grund und hat für uns, glaube ich, auch ganz, ganz gut funktioniert.
Alex: Ich denke, es hat immer alles im Wandeln und auch auch dieser Prozess ist, glaube ich, nicht ganz abgeschlossen, sondern vollzieht sich dann auch so über mehrere Jahre.
Paul: Was war in dem Prozess für dich die größte Herausforderung oder die größte Schwierigkeit war Ich stelle mir vor, wenn man jetzt eine Agentur hat und Team von 20 Leuten, kann man auch einfach sagen Okay sei der sie blockt schein, das Blog Centime und ihr seid es die Volumen Team und wir restrukturieren uns intern, wir brauchen jetzt nicht unbedingt auch noch eine.
Paul: eine
Alex: finanzielle Struktur dabei. Genau also ich glaube, im ersten Schritt kann man das durchaus so machen, aber für uns war eigentlich schon klar, dass wir auch einen Weg finden [00:08:00] wollen, im Prinzip mehr ohne Chip auch zu ermöglichen, also sowohl jetzt von dem Mitglied in der die Geschäftsführung macht, als auch von die Mitgliedern, und ich denke schon, dass das immer wichtiger wird, dass du irgendwie an dem wert, den du mit R schaffst, auch partizipieren kannst, ist ja auch ein ganz spannende aspekt von Block zehn generell, aber auch jetzt bei so Business Units Glaube, ist es wichtig das voneinander zu trennen in geben einzelne Bilanzen zu haben und auch und das ist uns auch wichtig gewesen.
Alex: neue Gesellschafter mit aufnehmen zu können. Und du wird sich jetzt auch nicht in ein nebulöses Konstrukt aus 1000 unterschiedlichen Sachen vielleicht einkaufen, sondern sollte schon ein klares Ziel geben, wo sich die ohnehin entwickelt, und das würde ich sagen. Es ist ein ganz wichtiger Schritt gewesen in der als auch nach langer Vorbereitung in diesem Jahr endlich umgesetzt
Paul: haben.
Paul: und ging das Team [00:09:00] widerstandslos mit. Oder hattet ihr dann Leute, die gesagt haben ich will aber in die andere und mit unserem letzten Moment noch über den der angesprungen
Alex: sind über die Mauer? Nee, also ich glaube bei uns auch das war eigentlich ein Prozess, der sich von alleine schon angedeutet hatte uns gab ja also Projektteams vorher und Leute die einfach mehr auf dem Thema oder mehr auf dem Thema gearbeitet haben und ich glaube, das ist dann eigentlich ganz dankbar.
Alex: zu sagen Ich möchte mich auch darauf kometen und möchte dann sozusagen mit dem anderen Bereich auch weniger zu tun haben. Ich glaube, das hat eigentlich für uns ganz gut funktioniert, aber sind auch im Nachhinein Leute noch mal rüber gewechselt? Und das ist ja auch eine des Energien, dass wir im Prinzip ja auch einen Pool von von wirklich guten Leuten haben und im Zweifel auch dann ermöglichen können, in dem anderen Bereich noch mal was zu machen.
Paul: Das stelle ich mir vor wie eine sehr große Herausforderung. Man muss es unter den Kunden erklären, die man muss die GmbHs überhaupt mal gründen, man hängt ständig beim nur darum hantiert, mit Anwälten auch noch neue Leute dazu zu [00:10:00] holen. Das ist auf jeden Fall eine Mammut Aufgabe und wann in dieser Phase bist du dein Vater
Alex: geworden?
Alex: Er guter Punkt, Klar, es sind natürlich in die viele Themen gleichzeitig, und das ist eigentlich genau so in diese in dieser Phase reingefallen, als wir diese Mission Netz dann auseinander entwickelt haben, das danach meine Tochter auf die Welt gekommen ist und ich glaube, für mich war das insofern ganz gutes Timing, weil Ich glaube, wenn du ein Kind bekommen ist, dann müsste auch kritischer mit deiner Zeit und wirst sozusagen auch dadurch gezwungen, dir manchmal mehr Gedanken darüber zu machen, was du machen willst, wo du jetzt denkst, dass du ja auch Impact hast oder einfach nur Mitarbeit ist und so weiter.
Alex: Also das glaube ich, passt schon ganz gut zusammen.
Paul: Also wenn ich richtig verstanden habe, konntest du das abschließendes Thema und dann kamen perfekt getarnt
Alex: [00:11:00] der Vaterschaft. Ja, also ich glaube, ich bin nicht so wahnsinnig gut im Abschließen von Ding, von daher fällt es mir manchmal schwer, dass er zum nach einer noch so zu betrachten, aber ich glaube schon, dass da ein neues Kapitel ist und dass du dann als Vater ja auch irgendwie viel mehr darüber nachdenkt, was denn die die langfristige perspektive was ist jetzt auch wirklich wert zu tun, also bisher auch kritischer werden gegenüber dem eigenen Tun und gegenüber dem eigenen zeitlichen Investment?
Alex: Was man jetzt hier oder dort reinsteckt passt auf jeden fall gut zusammen, finde ich also generell zum Unternehmertum du willst ja am Ende. meiner Meinung nach zumindest in die auch vermeiden Unternehmer zu sein, der sich immer selber einfach einen job schafft, den er gerne hätte und du beziehung etwas aufbauen fast auch im Zweifel unabhängig von dir existieren kann
Paul: hattest du dann Zeit dich rauszuziehen aus dem tagesgeschäft hast du [00:12:00] Eltern Zeit nehmen können.
Alex: Ich hab tatsächlich nicht wirklich Elternzeit genommen als am Anfang. Ein bisschen aber ist auch etwas, was sich zum Teil bedauere, im Nachhinein. Aber ich habe in der Zeit weniger gearbeitet danach und habe schon relativ gut geschafft, wenn die weiter zu machen, aber jetzt auch nicht immer 100 % und und quasi ohne Rücksicht auf Verluste jetzt auf die Familie, das zu tun.
Paul: Du hast gesagt, für dich wird jetzt viel relevanter, die Zeit einzuteilen und auch nicht besser zu verstehen, was er aus der Zeit wird, die man investiert in die Firma, wo rein investierte denn im Moment eine Zeit und wo steht ab jetzt im Moment jetzt, woher die Umstrukturierung
Alex: abgeschlossen hat? Er eine sehr gute Frage.
Alex: Also ich glaube Thomas die natürlich mehr Gedanken darüber. an, was du arbeitest, was irgendwie auch Potenzial hat zu bleiben. Ich finde jetzt schon auch Gas zu sagen, wir machen das jetzt schon seit [00:13:00] über 12 Jahren und das einfach so wahnsinnig lange Zeit und also viele Sachen sind ja auch einfach komplett vergessen in der Zeit oder sind gar nicht hängen geblieben oder sind schon nach 12 Jahren oder so was würde man sich wundern, dass man das mal gemacht hat, habe ich
Paul: mir gemerkt bei den einleitenden
Alex: Frage und ich glaube auch, je älter du wirst, desto mehr vielleicht steigt auch manchmal so in dieses Gefühl.
Alex: gar nicht mehr alle Zeit der Welt zu haben, sondern man hat ja auch immer so sein Prime und der hat der irgendwann auch auf oder wird er vielleicht irgendwann auch nicht mehr jeden Tag arbeiten oder willst halt im gehen keine Ahnung nicht aufs Geld gucken oder so was? Und Das war für mich als auch in der letzten Zeit mehr Überlegung ich glaub wir haben gerade mit der United auch die sich mit Block stellen und so weiter beschäftigt, super spannende Projekte [00:14:00] aufgebaut, die ich auch weiter begleiten möchte, so gut ich kann, aber ein wichtiger Aspekt und das ist mir in den letzten Jahren klar geworden Für mich ist einfach klein mit Action, und wir haben auch an dem Punkt, wo wir gesagt haben wir werden als Unternehmen der Zero und berechnen und auf Seiten und so weiter.
Alex: Ich denke, das ist halt ein gutes Beispiel für etwas was du machst, was auch einfach Herr für dein gewissen ist, was irgendwie gemacht weil das ein gutes vorbild ist, weil es halt auch eher so ein kulturelles dinge es weil es richtig findest, aber es ist ja nichts was ein problem löst und es gibt ja dieses Problem.
Alex: Es ist quasi relativ klar, was wir erreichen müssen. Jetzt global gesehen, um katastrophale Folgen des Klimawandels noch als vermeiden oder abzumildern, so gut es geht. Es gibt diesen messbare Ziel und ich glaube da als Unternehmen dann zu sagen wir werden jetzt Kabeln Jour ist richtig, [00:15:00] aber ich hab mich auch gefragt.
Alex: kann es nicht noch mehr geben. Oder kann ich nicht auch das, was ich habe, meine Erfahrungen wissen in etwas stecken Was hat mehr Impact hat? Und so habe ich angefangen, an dem neuen Projekt zu arbeiten, wo es im Prinzip darum geht, den Kabeln Kreditmarkt zu verbessern, also diesen Markt der auch zu Recht in seinem aktuellen Status viel kritisiert wird und oft auch er mit, so Greenwashing in Verbindung gebracht wird.
Alex: Aber wir glauben, dass es ein Tool, es, was wir brauchen werden, um halt diesen gesamten Wandel hinzubekommen.
Paul: Ja, glaube ich auch es ist glaube ich, in unser aller Verantwortung zu überlegen, wie man seine, seine Zeit und seine Arbeitskraft investieren kann, um irgendwas zu tun, weil das Problem ist so groß und global, wie Du gesagt hast, da macht es keinen Sinn zu sagen hier, was ich tue, hat kein keinen direkten Einfluss, [00:16:00] sondern letztendlich ist die Struktur des globalen Problems, das einfach alles in Einfluss darauf hat.
Paul: Du hast schon zwei Sachen angesprochen, jetzt ist es ein Markt. wo einmal wahnsinnig viel Kritik an den CO2 Zertifikaten besteht. Greenwashing. Und wie kann man das nachverfolgen? Zum anderen gibt es wahnsinnig viel Kritik an der Block ist durch die beiden Themen aus, die am meisten Kritikpunkte haben und führt sie Zusammenhänge
Alex: gegen Wände.
Alex: Auf jeden Fall. Na ja, gut, das kann man jetzt auch schwer so in zweiter Sitzen einfach alles zusammenfassen und in G der Kritik so. widersprechen. Ich glaube, wenn es halt um Kabeln Qualitäts geht, dann muss man natürlich sagen, dass das auch in kann man auch immer blockieren sein, dass das auch eine frühe Phase noch ist und dass wir natürlich auch bisher hauptsächlich so [00:17:00] mit niedriger Qualität eines zu kämpfen haben von diesem Credits.
Alex: Und natürlich muss sich da noch viel mehr tun, das auch eine technologische Entwicklung am Ende diesen Markt und und dieses kamen redaktion und remove thema einholt das wenn ich jetzt auf seiten will es nicht bedeutet ich habe so viel CO2 verursacht und ich unterstütze dann ein Projekt, was irgendein Wald aufgeforstet, was dann in den nächsten Jahren und so weiter.
Alex: Das halt wieder aus der Atmosphäre ziehen kann im besten Fall, sondern eigentlich muss es natürlich sein. Ich hab Sohn sowie verursacht heute also kann ich heute so und so viel aus der Luft wieder herausfiltern und bin also das wäre viel direkter und das ist jetzt in dem, was heute einfach noch nicht möglich.
Alex: Aber ich denke, wir werden dahin kommen und die Hypothese ist und der Glaube ist das ist halt am Ende schon so ein Markt braucht, [00:18:00] um dann eben auch auf diese Supply Seite auf dieses Angebot von den Credits dann einen positiven Impact zu haben und das sozusagen zu fördern, dass das schneller geht.
Paul: also, um das nochmal zu versuchen, in einfachen Worten zusammenzufassen, heißt es Ihr wollte praktisch die CO2 Zertifikate, die es gibt, auf dem Markt zentral speichern und handelbar machen.
Alex: Es gibt seit letztem Jahr eine Entwicklung, die durch Projekte wie Klima und Tukan angestoßen wurde, das dieser sozusagen legacy Markt oder oft schein markt von diesen Körpern qualitäts der sehr fragmentiert es wo es einzelne Daten sie sie los gibt von einzelnen Anbietern intelligenz
Paul: kurz vielleicht ganz, ganz, ganz Länder lecke sie markt.
Paul: könnten im Aussprechen vielleicht ganz andere gesagt ist die Markt
Alex: definieren, genau also lege sie ist ja auch so ein bisschen aus dem Club der Jargon ein Thema für ein System oder eine Infrastruktur, die potenziell dann durch [00:19:00] blockt Schein abgelöst wird und deswegen also im Prinzip einfach der Kabeln Kreditmarkt wir bisher besteht.
Alex: nämlich, dass einzelne Anbieter ihre eigenen registriert haben mit diesem Credits drin, die man kaufen kann, aber der Prozess, die zu kaufen, ist sehr kompliziert man ruft dann Leute an, die dann wiederum Blocker anrufen und fragen, wo er kann, die uns jetzt zu diesen Kriterien können besorgen es sind die alles der Manuel und dauert also nach unseren Recherchen im Schnitt 15 Tage, bis man eigentlich dieses oft Hattingen dann.
Alex: durchführen kann. Und
Paul: dabei muss man den beteiligten Parteien vertrauen, dass sie jetzt nicht die Credits doppelt verkaufen oder vielleicht irgendwo was nicht richtig,
Alex: dass die Grenzen nicht doppelt verkauft werden wird zum Teil natürlich auch schon durch die Registry es geleistet, also jemand die wäre oder goldstandard, die im Prinzip dafür stehen diese Transparenz reinbringen, aber die hat auch immer nur seinen eigenen Pool ab.
Alex: bilden an.
Paul: Aber wenn ich jetzt Moore hätte, zum Beispiel, das [00:20:00] habe ich reden und reden Natur Risi wird und dadurch habe ich unsere viel CO2 Kredite, die kenne ich auch an zwei registriert
Alex: geben. Die Rede ist Rice müssten das dann überprüfen. Und es dürfte sozusagen dann nicht von einer anderen Registry auch noch mal der gleiche Granit geschult werden.
Alex: Aber natürlich klar Es ist generell ein Bereich, in dem einfach viel Risiko besteht, dass an irgendwelchen Stellen irgendwelche Daten korrumpiert werden, das nicht ganz nachvollziehbar ist, woher das kommt und das ist ja auch ein Grund dafür, warum das eigentlich ein ganz gutes Beispiel für die Potenziale von Bord schönes.
Paul: Ja, und vor allem, wo auch wahnsinnig viel Geld drin steckt und immer mehr Unternehmen immer höhere Anforderungen oder immer mehr Bedarf sehen gehört, zwei Zertifikate zu
Alex: kaufen. Genau das meine ich so zwei Entwicklung, die wir jetzt in den Markt gesehen auf der einen Seite machen also Großkonzerne ständig neue Platzes, bis wann sie halt Kabel negativ sogar sein wollen oder sowie Microsoft, dass sie rückwirkend [00:21:00] seit der Firmengründung weil sie jemals ermittelt haben of seiten wollen und zum anderen sind aber die auf der supply seite die quelle gar nicht da um das zu machen.
Alex: Da ist ziemlich große schieflage und dann gab es letztes jahr projekte wie klima dar und tukan, die ein teil von diesen oft schon credits oder von den bestehenden Quelle zahlt tognoni siert haben und damit halt ein online markt geschaffen haben, also ein Markt wo aus quasi einem geredet, was im Prinzip einfach ein pdf in einer Datenbank ist von einem Anbieter bei dem man dann anfragen kann, wo daraus halt ein handelbare Token wird, mit allen sozusagen vorzügen, auch so von dieser Inthronisation und und feines Mechanismen, also dass man das beleihen kann, dass man das einfacher verkaufen kann, das alles öffentlich einsehbare Daten strukturen sind aber
Paul: kann ich sind CO2 Kredit überhaupt mehrmals verkaufen?
Paul: ist [00:22:00] nicht die Idee, ich kauf den einmal und dann habe ich den und neun
Alex: Grase. wie sich das jetzt weiter entwickelt, ist nicht so ganz klar beziehungsweise. Ich glaube, es entfaltet sich gerade im Moment, aber man muss eigentlich trennen, von dem einmal geschieden kamen, gerade den jetzt zum Beispiel jemand wie wir raus gibt und sozusagen dem of Setting Potenzial, das dahinter steht und wenn du den jetzt Kaufs?
Alex: und mir verkaufst und ich dann quasi das Vorteil man vornehme, dann kann ich sozusagen das auf seitigen Potenzial nutzen und die gleiche Überlegung steht eigentlich auch hinter dieser Totalisierung.
Paul: Also das bedeutet um meinem Moore beispiel zu bleiben ich kaufen letzten quadratmeter von dem moor davon wurde berechnet, das bindet so und so viel co2 pro Jahr und dieser Kredit steht dann praktisch für diese wiederkehrende Bindung von CO2 im Boden
Alex: Der Quelle steht eigentlich immer für eine.
Alex: Tonne am Ende eine Tonne CO2 und und die Daten, die damit zusammenhängen zum Beispiel [00:23:00] wäre auch aus welchem Jahr dann? diese Reduktion stammt und zum Beispiel, welche Co Benefiz es gab. Also es gibt ja auch in diesem ganzen Bereich berechtigte Kritik daran, dass, wenn man jetzt einfach Vollgas aufgeforstet, man möglicherweise andere negative Effekte hat, also Diversität zum Beispiel, und da geht es dann auch oft darum, was uns sozusagen andere positive.
Alex: Effekte von einer bestimmten Maßnahme, die dann auch zu diesen Gaben Kölns geführt hat.
Paul: Okay, das heißt um vereinfacht jetzt weiter gesprochen der ein die eine Tonne CO2 ist ein Kredit, den kauf ich mir und meinen Mohr spuckten ist es ja einen neuen Kredit für eine neue Tolle aus. wenn es ein Moor eine Tonne binden
Alex: würde, zum Beispiel Du könntest halt entweder sagen ich bin halt jetzt den urlaub geflogen und muss deswegen der [00:24:00] Tonne co2 auf seiten, also kann ich quasi die diese rita eier moment funktion selber benutzen davon und meinen persönlichen Fußabdruck auf seiten, aber du kannst natürlich auch in meinem verkaufen und der würde die dann bei 16 € dafür geben, zum Beispiel.
Paul: okay also, diese rita man funktion ist dann 11 spezifische funktion innerhalb eures Projektes oder einer der stein, in der die gespeichert sind. Oder ist es jetzt auch schon gang und gäbe, dass man die Daten durch praktisch entwertet oder sagt jetzt
Alex: das ist auch schon gang und gäbe ohne Block stellen, dass man sich diese Qualitäts kaufen kann und dass man darüber dann das Proletariat quasi auslösen kann.
Alex: Ich glaube halt. Die Idee, diesen Markt auf Basis von Block zehn nochmal neu zu denken, ist deswegen so charmant, weil es halt dazu führt, dass es einfach transparenter wird, das sozusagen diese einzelnen Siedlers aufgebrochen werden, und dass das ein bisschen die langfristige Perspektive, die wir darin auch sehen, dass durch diese steigende [00:25:00] Nachfrage und durch.
Alex: höhere Qualität Kriterien, die die Käufer haben am Ende auf der Supply Seite als auf der Anbieterseite auf der Seite von Projekten, die dann Maßnahmen treffen, um diese Gaben Kölle zu erzeugen einfach eine größere Sicherheit auch entsteht und und schnell darum, schnellere und bessere Möglichkeiten, am Ende dann auch an ihr Geld zu kommen.
Alex: So einfach diese Idee von ich rufe jetzt sind wir so ein Broker an und er kauft mir dann in welche Credits ab und versucht natürlich da wir auch immer guten Card zu machen ich glaube, das wird es irgendwann nicht mehr geben oder nicht mehr in dem Maße, wie es jetzt der Fall ist. Ja,
Paul: ich glaube, das ist ja auch unser gesamtes Ziel der der Star der Wirtschaft genau darauf zu gucken und zu schauen, wo man jemanden rausschneiden kann, der nicht notwendigerweise da sein muss, was ich noch nicht ganz verstanden habe, wozu brauche ich dann die Block zehn?
Paul: Ihr könntet ja auch normale Datenbank benutzen und das alles einspeisen darin.
Alex: ja, aber dann werden wir wieder der, den man dann als nächstes raus schneiden [00:26:00] müsste. Also ich glaube es darf halt keine daten hoheit in dem bereich geben. Ich glaube es muss halt für alle transparent sein. Es muss für alle nachvollziehbar auch sein, wer wann was mit welchen credits gemacht hat, wer wann was free teilhat und ich glaube das hat einfach diese handelbar.
Alex: Keith total. Wichtig ist also es muss diesen Marktplatz früher oder später geben, auf dem alle Credits dann einsehbar sind und handelbar sind. damit der Markt so funktioniert, dass er dann halt in beide Richtungen auch die die gewünschten Effekte hat. Und wenn man jetzt keinen zentrale Anbieter sein möchte, der quasi dann eine neue Börse aufmacht, dann muss man das dezentral machen.
Alex: Wie
Paul: funktioniert ein neuer Geschäftsmodelle da drin? gute Frage, weil wenn der dezentral Zeit oder beziehungsweise. Das ist ja auch eigentlich immer so einer der Hauptpunkte der Block kenne, dass man sagt hier, damit das alles dezentral, was aber auch bedeutet der ursprüngliche Anbieter also um jetzt wieder zurück zum Geld Beispiel zu kommen.
Paul: Die Zentralbank braucht man dann nicht mehr. Also die Instanz, die sagt [00:27:00] Herr, ich habe jetzt die Block eingebaut, ich hab dafür geworben, ich habe das den Leuten erklärt, ich hab diese Zugängen gelegt, macht sich damit schon per Technik Definition. überflüssig. Richtig also es ist für euch in
Alex: eurer Projekt.
Alex: Nee, das würde ich nicht sagen. Ich glaube, ideal wäre es, so ein Exit in Community zu machen. Also das ist halt am Ende. Darum geht, dass wir jetzt nicht etwas entwickeln, was dann uns gehört und wo andere dafür bezahlen müssen, um das zu benutzen, sondern dass wir etwas entwickeln mit einem Geschäftsmodell dahinter, wo andere sich aber rein kaufen können, zum Beispiel durch den eigenen Toten, den herausgeben, wo sie dann davon profitieren von diesem Volumen oder von den Transaktion, fies, die wir am Ende für die Dienstleistung dann kassieren.
Alex: Und ich glaube um jetzt vielleicht bisschen wegzukommen von dieser ersten Integrations Stufe, von dem Projekt Wurst, [00:28:00] denke ich eher darum geht, den großen Käufern Zugang zu diesen neuen Anschein Markt zu geben, weil die einfach auch. unter großem Druck sind halt credits hochqualitative quelle zu bekommen und die gerade mangelware sind und sich dieser neue Pool oder dieser neue Supply Stream jetzt gerade auftut.
Alex: Aber perspektivisch ist es, denke ich, wichtiger zu sagen wir müssen eigentlich so ein Baustein in diesem Technologie steckt werden, also das eigentlich darum geht zu sagen. sowie heutige aufs Rettet wird. Ich habe in den externen Berater ich muss alle möglichen Daten zusammentragen dann wird ein langer Report darüber erstellt, wie letztes oder vorletztes Jahr eigentlich so, die in ganz unterschiedlichen Bereichen und ganze Supplied stellen und so weiter.
Alex: Sich die Emission zusammensetzen und am Ende kommen die Mine Zahl raus und dann versuche ich einfach für möglichst wenig Geld diese Zahl an Tonnen zu oft hätten. für 2019 oder so was [00:29:00] ich glaube das einfach keine Art und weise wie in der Zukunft gehofft hattet wird und dann muss es halt bessere Jus Käse geben.
Alex: muss es in dieser oft Settings streams geben? Es muss halt besser integriert sein in prozesse von Unternehmen das das alles halt viel unmittelbarer passieren kann und ich glaube vielleicht am anfang macht sondern franz action vier noch sinn oder gerade dieser rita heimen service macht Sinn dafür auch zu tragen aber ich glaube, Perspektive ist eigentlich wichtiger.
Alex: eher zu sagen. Na ja, vielleicht hält man halt bestimmte Budget, um diese Kampagnen oder diese Ziele mit dem Unternehmen zu erreichen oder dieses auf seitdem zu ermöglichen über einen längeren Zeitraum und da ist dann glaube ich, auch das Potenzial drin. Also jetzt mit quasi vereinfacht gesagt die Fall Prinzipien, auch ein Geschäftsmodell dahinter zu entwickeln oder zu sagen es gibt einfach 11 Wertschöpfung, die aus dem Halten von diesem Fand’s entsteht als
Paul: auf jeden Fall.
Alex: ja, ich find die [00:30:00] Idee super ganz in abgerutscht, stellt sich noch gar nicht so sehr über die ganzen Kritiken geredet, weil ich uns echt krass auch in letzter Zeit wie viele so. ja Leute, wo ich in den letzten Jahren schon immer dachte Okay, das ist auch jemand, auf dessen Meinung nicht viel gebe das wirklich auch in Grund und Boden kritisieren und ich kann zum Teil der auch mitgehen, aber zum teil auch nicht und finde es ganz interessant, wie sich zu der Diskurs gerade entwickelt.
Paul: Ja danke! Genau dazu wollte ich eine positive Überleitung finden, weil ich glaube, dass Grund Prinzip ist mega gut und es kann auch nicht sein, dass es Geschäftsmodell ist, wo dran sich wieder Einzelne bereichern oder der so viel Betrug oder betrügerische Aktivitäten anzieht, war einfach so viel Geld drin steckt.
Paul: einer dieser Hauptkritikpunkte in der block trennen es hier immer der strom Verbrauch. Dadurch dass es dezentrales machen halt viele leute die gleiche arbeit das [00:31:00] ermöglicht, dass diese die dezentralität zu haben, aber würde nicht euer prinzip mit einer Open Source mit dem Open Source Ansatz und signierten Zertifikaten?
Paul: genau so funktionieren, dass man sagt Hier guck, so machen wir das, wir haben jetzt diese eine Infrastruktur, darin kann man ja auch Leute beteiligten, Kleinen über die läuft das Ganze, aber trotzdem sind wir diese eine zentrale Knoten in erster Linie, um Energie zu sparen. Dabei
Alex: also vielleicht dazu noch mal zum Wetter.
Alex: Bei uns ist ja nicht so, dass wir jetzt im Prinzip das Management der Daten übernehmen. Sondern wir verstehen uns eigentlich nur als eine Art Aggregate ein Prinzip Wiener ab, die halt einfach verschiedene von diesen toten Puls dann auslesen kann und darüber dann halt sonst habe es also über Nachhall von Smart Contracts dann anbieten kann, dass wir uns in den Pool rein kaufen, das wir Tokens zu bestimmten Kriterien also.
Alex: in dem Fall sind es dann nf this, die in diesen puls liegen, dass wir diese Tokens dann [00:32:00] herauslösen und drei teilen und damit halt dieses oft setting durchführen und am ende natürlich auch die credits quasi ihrem ursprünglichen zweck wieder zurückführen. Ich glaube so dieser Energie Kritikpunkt der ist zum teil berechtigt und ich glaube man kann auch kritisieren das auch neue Konsenses Mechanismen nicht schnell genug umgesetzt werden.
Alex: Dass man von Puff Erfolg auf Pro Versteck Umsatz hält, Aber ich würde auch sagen, dass wenn man jetzt sagt, ich gehe um ist ein Netzwerk, was eine Rechen Power von einem res perry bei oder so was hat und aber dafür den Strom von Dänemark verbraucht oder der Niederlande verbraucht. mag das mehr oder weniger faktisch stimmen, aber es für trotzdem wir an dem eigentlichen Kernpunkt vorbei, weil es geht ja nicht um die rechten Power dabei und es geht also zumindest.
Alex: In dem Schrank [00:33:00] ging es jetzt nicht darum, etwas zu bauen, was halt sehr energieeffizient ist. Das muss kommen, und das ist extrem wichtig, da auch sich zu verbessern in der Zukunft. Aber ich glaube, es geht ja darum, ein System zu schaffen, was? es Menschen ermöglicht, Teil davon zu werden, ohne einer zentralen Entität vertrauen zu müssen.
Alex: Und am Ende hat auch ein System ohne Geld Keeper zu schaffen. und ich glaube dieses Potenzial, das kann man schwer schwer in Performance und Energie umrechnen und man kann es nicht sagen mein Server hatte mir mehr Rechenpower Jahr dürfen wofür, was macht denen? Und ich glaube, dieses Potenzial da gibt es halt auch in die keinen Vergleich zu oder gibt kann man jetzt nicht sagen Okay, warum macht man es nicht so und so, dann wäre es alles viel effizienter.
Alex: Vielleicht gibt es auch Dinge, die einfach so in dem Bereich nicht Mainstream geworden sind und die effizienter wären. Aber ich glaube, die das interessante Phänomen ist doch eigentlich zu zuschauen, wie viel der passiert und [00:34:00] wie viele gute Leute sich damit beschäftigen, wie man das nutzen kann. Und am Ende muss man ja auch sagen Es ist.
Alex: in einer ersten Integrations Stufe und der wird halt viel gezockt, und da sind viele Leute aus den falschen Gründen in diesem Bereich, aber es gibt so viele, die daran arbeiten, das weiter zu entwickeln und in eine neue Integration Stufe zu heben. Und ich glaube, dieses Potenzial ist ist das, was mich dabei auch interessiert.
Paul: Das Potenzial ist auf jeden Fall groß. Bei mir stellt sich vor allem die Frage ob auf ganz vielen Projekten hat Blockland aufgeschrieben, wird er voll, obwohl Man’s nicht brauche, dann Max. Stimmen, dass sich viele kluge Leute auseinandersetzen, aber die Frage ist, zu welchem Preis sich die Mehrheit der Leute damit auseinandersetzt und es einfach nur mit rein wirkt, weil sie wissen, dass es im Moment Trendthema ist und sich ein.
Paul: besser verkauft am Ende, obwohl man sehr viele [00:35:00] Jus Käses mit Standard Lösungen besser, schneller und effizienter abdecken kann. Aber die kriegen halt kein Fan Ding und keine Aufmerksamkeit, weil die sagen wir benutzen Technologie, die gibt es einfach seit 20 Jahren.
Alex: Er ist ein guter Punkt und ich glaube, dass das ein ganz vielen Fällen auch zutrifft, ist aber glaube ich trotzdem nicht die Schuld der Technologie also ich glaube am Ende.
Alex: ist es wahrscheinlich ein Phänomen bei allen neuartigen Technologien, die durch sein halbes Heike gehen. Und ich glaube das gleiche kann man wie bei oder sowas auch sagen, also wie viele Sachen einfach eure Hände mit Eifer gift wurden in den letzten fünf jahren wo man sagt na gut, also
Paul: hier aber rande mai heißt dann okay, ich habe gerade wirklich kein kein wirkliches Netzwerk was irgendwie in der lage ist neue erkenntnisse zu ziehen, sondern ich habe unten vorgefertigten ablauf der halt relativ komplexes.
Paul: Aber damit verbrauche ich einfach nicht den Strom von Dänemark. zusätzlich
Alex: bestimmen. Solide Mark bestimmt hier hat die Hände nicht auf, in denen man den Strom [00:36:00] zu verbrauchen. Nee, das stimmt natürlich und ich glaube, das ist auch ein Kritikpunkt, den man nicht wegdiskutieren kann und dass dieser Strom Verbrauch am Ende sinken muss und ich glaube, es gibt.
Alex: viele Sachen, also auch auch die ganzen latour Solutions, die im Prinzip jetzt nicht auf dieser untersten Ebene zum Beispiel von vielen dann aufsetzen, sondern wo es halt Konzepte gibt, das man quasi am Ende größere Geschwindigkeit, weniger Energieverbrauch und so weiter. Dadurch erzeugt, dass man einen neuen Layer darüber aufsetzt ist, glaube ich, da gibt es einfach wahnsinnig viele.
Alex: Erfolg versprechende Entwicklung und ich finde die Kritik berechtigt, dass es zu langsam geht, aber also machen. Man könnte zum
Paul: Beispiel mit der normalen Daten beim starten Du kannst ja jede x beliebige Datenbank so einstellen, dass sie dem Prinzip der Block zu einem Volk, das man nicht irgendwas verändert, sondern einfach immer nur unten was dran hängt.
Paul: Das ist ja alles ganz vereinfacht [00:37:00] gesprochen, auch das, was die Block Schönheit so besonders macht Man hängt immer was an und man kann verifizieren, dass niemand unberechtigterweise irgendwas geändert oder dazu geschummelt hat. Man könnte also hingehen und sagen Wir nehmen ganz normale Datenbank stellen die so ein, dass es immer nur angehängt wird, sind viel schneller, verbrauchen viel weniger Energie, können trotzdem die gleichen.
Paul: Chor Prinzipien dahinter verfolgen und sagen dann am Zeitpunkt X ist es in unserem Unternehmen Vertrag geregelt, dass wir auf die Burg schon umziehen und uns selber praktisch abschaffen, wenn wir die folgenden Ziele erreicht haben.
Alex: Klar, im meinen Zum einen würde dir glaube ich keiner, dann genug vertrauen, wenn du sagen würdest, ich habe jetzt einfach meine eigene Datenbank hier so konfiguriert und ich glaube, das ist schon wichtiger Punkt, aber generell würde ich auch sagen Also es gibt dieses Konzept von Radio, die Zentralisation und Das finde ich schon ganz interessant, dass du auch als Team eigentlich als erstes in der Verantwortung bis zum Produkt Markt fit herzustellen, und ich glaube, [00:38:00] den musste natürlich nicht mit dem ganzen Text Deck, den du vielleicht irgendwann brauchst herstellen und dann aber zu sagen Wir öffnen das Meer für die Community und wir binden da mehr Prozessen mit ein und machen das alles öffentlicher und ermöglichen es Leuten, dann auch mitzuarbeiten tauchen, es zu halten und so weiter und so fort.
Alex: Und ich glaube, das spiegelt es ja auch wieder, Du musst das nicht am Anfang machen, das würde ich auch so sagen. Du
Paul: hast das Vertrauen angesprochen, was sicherlich ein sehr guter Verkaufs Punkt ist, aber letztendlich rennen die Leute er dann trotzdem zu irgendwelchen zentralen Börsen, haben keine Ahnung, was dahinter passiert und was jetzt diese kryptische Zeichen Kette für sie für eine Bedeutung hat,
Alex: ja, also ist aber auch das muss man vielleicht in so eine größere Entwicklung einordnen.
Alex: Also am Ende ist es schon so. dass also, wenn er zum Beispiel bei einem oft seit dem Thema bleiben das ist natürlich ein Thema [00:39:00] ist, wo große Unternehmen große Käufer darauf angewiesen sind, dass sie in vertrauensvollen Partner haben, der quasi durch das Dickicht führt. Denn das Schlimmste, was der Versuche Unternehmen am Ende dabei herauskommen kann, ist das durch irgendwelche Betrügereien in diesem ganzen Ablauf.
Alex: eigentlich ihr ganzer Platsch in sich zusammenfällt und das alles als so ein ziemlich mieses Greenwashing Thema auf das Unternehmen zurückfällt und das windet sich jeder vermeiden. Ich glaube aber, dass sich das professionalisieren wird und ich glaube der Vergleich ist vielleicht ganz interessant auch mit sowas wie solche media oder Online advertising themen.
Alex: Ich glaub schon, dass zu einem gewissen zeitpunkt das einfach standard ist extern zu haben, aber ich glaube auch, dass irgendwann der zeitpunkt kommt, wo gerade große Unternehmen das selber in die hand nehmen müssen und die müssen wir dieses Gels aufbauen. Die müssen eigene teams haben, die sich damit beschäftigen und insofern wird sich das denke ich, auch verschieben.[00:40:00]
Paul: habe ich richtig verstanden, dass eure Zielgruppe dann Business Kunden sind
Alex: wie Tobi also erstmal sind unsere C Kunden jetzt die internet jähre, also die Unternehmen die ist dann den Einkäufern oder den Konkurs ermöglichen dieses of setting. zu betreiben. Also bey Tobi, Tobi ja eigentlich schon, ja na ja ich glaube es hängt halt einfach ein ziemlich großer service immer noch da dran und ich glaube es ist halt auch einfach wichtig das unternehmen dann partner haben, der so dieses hemd holding macht, an der sie dadurch führt und der sagt ok, das ist jetzt irgendwie in guter weg das zu machen und das nicht und das ist auch etwas, was wir jetzt nicht ersetzen wollen
Paul: ich denke auch immer nur an mich.
Paul: Und nicht zuletzt bist du ja auch der biete Beach Härte, und ich habe immer in die biete sie Welt geguckt, möchte mir eine Idee peitschen und bin gespannt, was du dazu sagst, und zwar Podcasts transportieren. Ja, unglaublich, wir wissen. wie wir in dem Anfang diesen Podcast schon eingezeichnet, aber [00:41:00] trotzdem Es ist immer noch super schwer für die meisten Leute, sie zu finden und auch zu teilen.
Paul: Deswegen möchte ich eine Podcast abbauen, in der die Nutzenden das Hören für das Hören und das Teilen belohnt werden, weil letztendlich wenn du viele Podcasts zuerst und ich bin vielen Meinung auseinandersetzt und das vor allem auch einem längeren Rahmen und mit einem signifikanten Zeit in West, dann verbindet du dich anders mit dem Wissen und auch mit den.
Paul: Leuten, und ich glaube, dahinter steht die Chance, eine eigene Wahrnehmungs Babel wirklich aufzubrechen und langfristige Gedanken zu verstehen und tief in Themen einzutauchen im krassen Gegensatz zu einer Twitter Diskussion, wo alle 140 Zeichen sich gegenseitig relativ schnell den Tod wünschen. kann es also schaffen, den Podcast abzubauen, die mich für für diese Auseinandersetzung damit belohnt und mir praktisch Credits oder Sternchen gibt wie bei Geht Hab oder Stecke over floh dich anschließend teilen kann, um meine [00:42:00] Erfahrungen auf einem bestimmten Thema zu visualisieren,
Alex: die als cool das machen.
Alex: das ist eine ganze Menge Ebenen drin. Ich glaube was super Spannendes dabei ist, einfach generell die überlegungen dafür. sind wir jetzt hier quasi das personifizierte Beispiel, dass er immer mehr Content gibt und dass am Ende glaube ich, wer schon lange so den Punkt überschritten haben, wo die Inhalte von einigen wenigen ausgehen und dann eine große Masse sie konsumiert.
Alex: Das bedeutet im Umkehrschluss natürlich auch, dass die so eine Monitor Monetarisierung immer schwieriger wird. Sieht man ja auch bei so Streaming Anbietern, die die Überlegung denke ich im Krypto Spaß und das auch etwas was durch dich, diesen ganzen FT hype, irgendwie mit angefeuert wurde, ist ja schon wie kannst du auch [00:43:00] wenn du keine Riesen große Reichweite hast, Geld verdienen?
Alex: Also wie kannst du jetzt, wenn du keine Ahnung nicht Metallica am fest, trotzdem irgendwie ein Lebensunterhalt als Musiker verdienen und das super interessant und ich glaube, dass da Organisierung total. der Schlüssel sein könnte. Und ich glaube auch, dass diese Idee sozusagen eine, besonders die werfe Visualisierung oder eine diverse Palette von unterschiedlichen Podcasts zu haben, dann zu einem besseren Reinking führt oder dass es der vielleicht ermöglicht.
Alex: weil sie nicht, musst du noch mal erzählen, aber ich glaube, dass das schon, dass das schon auf jeden Fall funktionieren kann. Ich glaube die
Paul: Greater Seite in dem ganzen konnten Bereich ist schon. echt gut bearbeitet und da gibt es auch jeden tag neue tools die irgendwie entstehen. Mir geht es eher um den Konsum, weil im moment eher ich häng halt von Netflix oder ich guck bei apple podcasts mehr [00:44:00] die Top Stars an und er ist bei Apple, Google und Spotify immer das gleiche und letztendlich kann ich auch nicht sagen, ich habe mich jetzt 40, 50 Stunden mit dem Thema Blockieren auseinandergesetzt.
Paul: durch den Konsum von dem Wissen von den Top Leuten, die irgendwie in ihren portas die die Behörden in Zeitz auseinander nehmen das würde ich eigentlich gerne beleuchten oder besser
Alex: zugänglich machen, also du willst sozusagen. eine Visualisierung haben für die Quellen und die Tiefe auch mit denen du dein Wissen aufgebaut hast.
Paul: Ja, ich denk mir, ich habe jetzt unseren podcast gehört. Bin total der block kein experte und schreibt jetzt eine E Mail und du willst wissen stimmt es auch was der gesagt hat?
Alex: Also die gehts dann schon umso credibility oder um? zeigen zu können, das zu allen zeitliches Investment in dieses Thema geleistet
Paul: hast.
Paul: Genau jenseits der Block den [00:45:00] Konzern jetzt nicht ohne weiteres studieren, weil sie nicht auf das inzwischen geht, aber letztendlich müsste damit niemals
Alex: es gibt auf jeden fall Sachen, aber klar, ich glaube, es macht auch die nicht mehr so viel Sinn. in so Abschließen zu denken geben, auch bei so Technologien
Paul: und lebenslanges Lernen haben wir sowieso als Grund
Alex: Begleiter ja super interessant.
Alex: Ich glaube auch, dass so Pier Tapir Lehrling Thema ist, was seine Zukunft immer wichtiger wird und ich glaube auch, dass es bessere Möglichkeiten geben muss. zu visualisieren, was ich bereits gelernt habe beziehungsweise. Zu welchem gerate ich mich mit einem Thema auseinandergesetzt habe, ob das jetzt sozusagen dann mit dem Bezug auf Podcast die beste?
Alex: Grundvoraussetzung ist, weiß ich nicht so genau, aber zumindest könnte es ein Staatssender sehr oder
Paul: ein genau ein Staat und dann in der Zukunft einen Teil davon. Also du würdest sagen dann würde ich [00:46:00] die die Zeit ich investiert habe, innen taugten diesen und dann kannst du das externen Validierung, weil ich als Plattformen das nicht stimmen
Alex: kann.
Alex: naja, also ich glaube, interessant wär es vielleicht das noch ein bisschen so community zentriert zu denken und vielleicht eher zu sagen. Du baust dir eine Community auf und es gibt in dieser Community so Challenges zum Beispiel und es gibt die Möglichkeit vielleicht nachzuweisen, dass ich mich mit einem bestimmten Thema auseinandergesetzt habe dann kriegt als und back in form von einem FT oder im Token halt und kann so zu sagen diese Basis sammeln wieso Abzeichen und kann darüber dann zeigen was ich preis stecke
Paul: überflog gibt mir auch Patches genau, aber die haben wir ganz normale Datenbank dahinter und der Vorteil von dem Toten wäre dann dass ich nicht der Kober Flow vertrauen muss, weil er nicht der arbeite könnte ich
Alex: mir vielleicht selber bei der wurde von dem toben wer das dir keiner mehr dass dein Bett [00:47:00] wegnehmen kann, okay, also decke
Paul: überflog könnte offline gehen und dann ist alles weg
Alex: und wenn wir jetzt quasi, denn wenn Ganzes sozusagen.
Alex: neues akademisches Wissen darauf aufgebaut Hast es also, da würde ich sagen, ist dann schon die Frage, ob ob man seinem Anbieter vertrauen möchte beziehungsweise. Eigentlich wäre es ja dann wahrscheinlich so, dann gibt es als zehn steckt aber flau, sondern musste zehn unterschiedliche Arten von Bettchen bates wieder irgendwo zusammenführen und das sagen wir auch platt,
Paul: also habt ihr bestimmt in petto eine Block zehn und Ronald wollen, auf der hier meine ganzen Lerner Folge aus unterschiedlichen Quellen zusammenfügen kann ja ja, auf jeden Fall.
Paul: cool vielen Dank, es war eine große Freude. Ich weiß nicht ganz genau der Podcast jetzt für die Block schon Profis zu einfach war und für die Einsteiger zu kompliziert, aber schreibt gerne E Mails oder auf irgendwelchen anderen Kanälen oder schickt uns Tokens und dann wenn wir uns dem
Alex: anpassen, also meiner [00:48:00] Erfahrung nach, ist das immer das Problem.
Alex: 55 System errichtet Ich finde aber interessant. oft diese Diskussion auch nicht auf so ein technisches Level nur zu reduzieren, sondern eher zu überlegen, was denn eigentlich so die Motivation dahinter oder der Pommes in wieder der da mitschwingt. Was kann das bedeuten und welche Aspekte davon sind auch?
Alex: Ist natürlich wert zu kritisieren ich finde
Paul: ihr macht eine super wertvolle Arbeit und es ist total spannend, die Bereiche und ich würde mich sehr freuen, das weiter zu beleuchten wie kann man die den am besten helfen? dabei, wenn man sagte um ein Gott, der Typ ist so eloquent und ich will unbedingt, dass das realisiert wird,
Alex: dass das Wasser realisiert wird von den ganzen
Paul: Sachen als erstes Mal, dass dein neues Projekt
Alex: anderen gut ich glaube, für uns ist ja der Kabelmarkt ist jetzt ja auch ein neues Thema und ich denke schon, dass das etwas ist, was sehr community lastig nur funktionieren kann und deswegen jeder der sich da engagieren möchte [00:49:00] oder der der Lust hat mitzuarbeiten oder der Kontakte auch in dem Bereich hat, oder der er vielleicht auch selber in Tamil jerry ist.
Alex: Super interessant natürlich dann zu reden
Paul: Kurde, der wendet sich an dich über Link in. ja oder cool mich, falls jemand in den Podcast Spaß mit daran arbeiten will, die dezentralisierte Lern Erfahrung zu visualisieren. Vielen Dank lieben Dank bis nächstes Mal.