Miriam Soltwedel arbeitet nicht erst seit dem eine Pandemie uns in neue Arbeitsweisen gezwungen hat daran, wie offene Räume aussehen, die innovatives Arbeiten ermöglichen. Mit ihrer Design Thinking Agentur berät sie seit fast einem Jahrzehnt als Design Thinking Coach, Innovationsberaterin, Moderatorin und Workshop Facilitatorin Unternehmen darin, wie die Arbeit von Morgen aussieht. Als wäre das noch nicht genug, leitet sie auch noch eine Firma, die innovative Büromöbel herstellt. Und ist Mutter von Zwillingen! Wie das alles zusammen passt, worauf Miriam sich tagtäglich freut und wie sie in die Zukunft blickt, durfte ich in meinem offenen Podcast Studio mit ihr besprechen.
Es ist eine tolle Aufnahme geworden, in der wir sogar ein Pferd und jede Menge Vögel eine Rolle bekommen haben. Frühling im Kopf und Frühling auf der Aufnahme.
- Kostenloser Hybrid Work Guide von openmjnd
- Innovation Roadmap
- Direkt zu openmjnd
- Ultra leichte Whiteboards von space3000
Automatisches Transkript
Ein Computer hat ebenfalls zugehört, und den folgenden Text verstanden. Im Zweifel gilt das gesprochene Wort im Podcast!
[00:00:00] Paul: Herzlich willkommen zur ersten Frühlings Ausgabe des Gründerväter Podcast heute mit einer großen Premiere und der ersten Gründer Mutter. Denn wie sollten wir über die Rolle der Väter sprechen, ohne die Perspektive der Mütter einzubinden? zu gast. Es heute Miriam Soltwedel Miriam ist Gründerin von Open, meint und entwickelt mit Spaß 3000 Möbel für neues Arbeiten.
Sie berät Teams rund um die Themen Innovationskultur und Space Design. Sie ist außerdem Mutter von Zwillingen und lebt und arbeitet in Berlin. Hier treffen uns heute ganz im Süden und draußen hinter uns ein Wald vor uns blühendes Rapsfeld, daneben ein paar Hühner und Ziegen. der perfekte Ort, um die Gedanken schweifen zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu wagen.
Ich freue mich sehr, heute mit Miriam über Nu Werk zu sprechen, über den Mut, eine Firma zu gründen, den richtigen Zeitpunkt sowie die Reihenfolge und die große Frage, wie ein Unternehmen innovativ bleiben kann. eine neue Star der PD habe ich auch im Gepäck, zu der ich mich auf Merians Feed Back Feuer auf der Open Main Seite steht Was uns quatschen, mein Name ist Paul Uno und das ist der Gründerväter Podcast.
Hallo Miriam, herzlich willkommen im Podcast
[00:01:27] Miriam: Hallo Paul, danke, dass ich da sein darf
[00:01:29] Paul: wie in jedem guten Team Meeting will ich mit einer Check in Frage anfangen. Wenn du augenblicklich eine Expertin in etwas werden könntest, was wäre es dann?
[00:01:38] Miriam: Gute Frage, gute Check in Frage? Ich wäre dann gerne Experten für Ernährung, wie ich das schlau im Alltag in Trick integrieren kann, das gesund und Zeit effizient hinzubekommen.
weil das ist für mich immer so eine Riesen würde,
[00:01:57] Paul: das kann ich sehr gut nachvollziehen, das wäre ich auch gerne, weil die ganze Ernährung hat er schon wahnsinnig für Einfluss auf aufs Verhalten, aufs Denken, auf die Performance und häufig geht ja geht ist die Ernährung immer eins der Sachen, die beim Start up Gründen sofort hinten runterfällt, wenn man dann nur früh schnell irgendwas ist, mittags auch irgendwas, Und abends merkte Ich hab den ganzen Tag nichts gegessen und sich genau richtig.
den Bauch voll.
[00:02:22] Miriam: Genau wenn überhaupt. Also das kann ich auch das ich halt so im Arbeiten vertieft bin, setzt nicht morgens hin, dann ist es, wenn man 15 Uhr ich hab weder richtig gefrühstückt noch Mittag gegessen und will mir aber auch nicht die Zeit nehmen, dann zu kochen. Kochen ist sowieso nicht so meine große Affinität und wenn ich, wenn ich da Wenn ich darin Hexe hätte, wie ich das gut integrieren, kann man mich trotzdem offen gesunde Hände zu halten, weil wenn ich mein Körper runter Wirtschaft hat, kann ich auch nicht gut leisten und dann gibt als das andere, dann kommt man in einen schlechten Strudel darum, dass wir gern, dass meine Expertise, die ich gerne beherrschen würde,
[00:02:57] Paul: also wenn du dir dein beherrscht, dann sag mir Bescheid, wie ich das auch hinkriegen kann nicht melde mich, wenn wir jetzt bis 15 Uhr da gesessen hast und nichts gegessen, was es in der ganzen Zeit gemacht
[00:03:07] Miriam: was habe ich dann gemacht und hatte ich wahrscheinlich tun schon ein Team Check in.
den wir den habe, nicht täglich machen es drei Mal, drei Mal die Woche, haben sie auch ohne auf unterschiedliche Zeiten extra gelegt. Das war auch mein Lehrling aus der Phase, dass wir, dass wir uns diese dem Austausch runden, immer im Zeitfenster gelegt haben, wo wir eigentlich alle unsere produktiven Flo hatten, und da haben wir das uns umgelegt, dann werd ich Projekt Besprechung gehabt haben, werde selbst für mich an Themen gearbeitet haben, was ich jetzt zum Beispiel gerade mache, dass ich einen hybriden Vortrag vorbereitet, da muss ich ja.
genau, erst mal gucken wir was sind so die die Kundenanforderungen? Wow, wow, wow sind deren Punkte, was wo? Seit ich den Fokus darauf legen, genau dann werde ich für mich sozusagen in stiller weitere Vortrag ausgearbeitet haben, wer zwischendurch auch ein bisschen Spaß Sachen wieder eingeschoben haben wir, das war sozusagen die auf meine Seite, ich habe dann wirklich, aber auch direkt, immer zu spät über das das mischt sich sehr im Tag.
dass ich mir ein paar Kunden schnappte, sie anrufe und frage, ob sie mit unserem Wort happy sind, um ihm dann auch unser neuestes Homeoffice Port aktuell sozusagen anzupreisen, also ein bisschen aus rein hören, wie läuft bei euch und bisschen abseitigen natürlich auch zu betreiben. Was wir aber dabei wichtig ist, so hat sich schwer, ist auch immer weiterentwickelt, dass wir immer das Ohr sehr nah am Kunden gehabt haben und Feed Back mit aufgenommen haben und unsere Produkte so etabliert haben.
genau, und dann werde ich wieder rüber gehabt sein und weiter Spaß Sachen machen, ob meine Sachen, dass ich auch da wieder dann auf die selbst Schiene umsteigen, da muss ich mich da nur im Kopf rum, einmal um zwischen, aber es ist ein bisschen, dass ich auch mir diese unterschiedlichen Spielplätze ganz bewusst eingreife, um mich auch wieder einen anderen Modus zu bringen, weil ich das zum Beispiel auch gemerkt, und wenn ich dann zu tief irgendwie, wenn sozial Männer gehen energielevel, dann auch bisschen unten ist jetzt im Park als machen, weil das macht mir viel Spaß, mit Leuten zu schnacken, und dann ist so dann habe ich so viel Energie und Spaß dran, dass ich dann wieder einem anderen Thema fokussierter weiterarbeiten kann, dann
[00:05:06] Paul: es wieder Kraft, sich durch die Buchhaltung zu wühlen.
[00:05:09] Miriam: ja schon genau, dann kommt das Finanzmitteln. Ja was auch wenn es gut strukturiert ist und kurzweilig dann dann macht sowas auch Spaß. Stimmt, so war mein Tag dann gestern kam anderthalb Stunden Finanzen hinterher,
[00:05:22] Paul: das war jetzt geraten, kommt mir bekannt vor,
[00:05:24] Miriam: aber die war so und hat auch Spaß gemacht.
[00:05:28] Paul: Das ist doch mal ein Stück zurück in, also ob meint ist eine Agentur deine Innovations Agentur oder wie würdest du die beschreiben was ist der kleine?
[00:05:36] Miriam: Der Kleine war bis vor kurzem Innovations Beratung. Wir sind jetzt mehr in den Bereich gegangen, dass wir eher Transformationen begleiten zu einem menschlicheren Miteinander in Organisationen. und große Steckenpferd ist das digitale Kollaborieren und das wie Bride arbeiten und hebelt. Leadership ist gerade und großes Thema, das wir natürlich mit eingestiegen
[00:06:03] Paul: und oben meint hast jetzt gegründet zum Beginn der Krone Pandemie, weil auf einmal alle Riesen bedarf danach hat nach Hybriden arbeiten und neun Innovationen.
[00:06:12] Miriam: Ob meinte schon paar Jährchen älter auf meint, haben wir gegründet 2014 mehr im Gehen, also ob man das mehr passiert und lebt heute im achten Jahr und die Corona Panne My hat uns auf jeden Fall aus gerüttelt, dass wir unser Geschäftsmodell neu erfinden mussten. und genau die digitale. China hat sich krass ausgeprägt, wir waren vorher auch schon digital aktiv, mit Teams digital zusammenzuarbeiten, aber natürlich war das dann hat es in ganz anderen Bus, das war vorher ja einfach ein anderes Verhältnis und die ganzen Präsenz Projekte wurden ein selbstverständlicher Weise alle erstmal gekennzeichnet und ja, da haben wir uns neu erfunden und die dritte Akademie aus dem Boden gestampft und das hat im Team auch noch eine ganz andere Dynamik mitgebracht, da war es richtig, wieso im Wieso auf einmal wieder ins Labor?
[00:07:01] Paul: Du hast gesagt, dass es so n gehen entstanden, das heißt du warst vorher auch schon in dem Bereich tätig, als Free Lenze rinnen und das dann irgendwann gesagt jetzt ist meine Firma daraus
[00:07:10] Miriam: ja so halb halb, also ich habe ursprünglich habe ich, wie wir es studiert. in Berlin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht und bin danach noch mal anfasse Plattner Institut und hab den Ansatz des Design Thinking kennengelernt.
Und wir hatten einfach so viel Spaß, in diesem Modus zu arbeiten, das hat für uns so viel Sinn gemacht, viele Dinge, die ich im BWL Studium gelernt haben. haben sich da mal 180 Grad gedreht, was du die Sichtweise angeht und das Studium am happy an der dies cool ist, so aufgegliedert, dass es zwei semester gibt und schon zwischen den Semestern haben wir erste Workshops durchgeführt und da waren wir zu dritt zusammen getan und es war mehr.
Er lass mal machen aber wo sind denn die Kunden und haben einfach unser Netzwerk wirklich angefangen von Fenstern Familie angehauen um? den ersten Workshop überhaupt mit Leuten zu füllen und hatten auch zum fleißigen Modell Pavarotti Wand mit was die Schönen kommt zwei Pferde, zwei.
[00:08:09] Paul: Reiterinnen gehen.
Rapsfeld
[00:08:12] Miriam: ist er es, sehen genau und so haben wir unseren ersten Workshop durchgeführt und sind da einfach dran geblieben und waren eigentlich parallel überhaupt auch noch in der Ausbildung und das hat uns einfach Spaß gemacht und das war so, Das macht das Macht, ob das, was wir machen und irgendwann war es halt okay, wer stellt die Rechnung und und wie dieses untereinander dann Rechnungs Dennis auch blöd.
Und ich glaube, dass wir gut, wenn wir ein Branding hätten und nahm dort vor, und so haben wir dann auch meint gegründet. am Anfang der gebe er und Klischee mäßig am Küchentisch meines Mitgründers im Friedrichshain haben wir unterzeichnen
[00:08:48] Paul: und hattest du davor und welche Sorgen oder Bedenken, oder war das einfach der nächste logische Schritt, den man halt tut, um diese Rechnungsstellung zu vereinfachen?
Ja,
[00:08:57] Miriam: war das Letztere? Und um einfach zum einen das um zu vereinfachen, aber hat auch wer? Wir waren natürlich auch wahnsinnig stolz darauf, was wir da machen und wollten dem ganzen einen Namen geben, den wir dann auch voranbringen und sorgen und ängste gar nicht. Da war ich auch in der komplett anderen Lebensphase, da bin ich sehr dankbar für weil wenn du gerade erst aus dem Studium kurzes und jetzt auf dem Arbeitsmarkt staates, ich war vorher auch schon in einer Anstellung parallel zu dies cool und konnte das auch in der Open meint gründung weitermachen, Das war echt cool, da war ich immer einen sehr offenen Austausch, auch mit meinem in meinem damaligen Chef sind wir immer noch gut verbandelt und da hast du ja keine großen finanziellen Lasten zu tragen, du hast keine große Miete, keine Kinder, kein gar nichts und darum war das der perfekte Zeitpunkt.
[00:09:43] Paul: So eine Zeit ist natürlich super schön und man kann echt viel ausprobieren. Und gerade wenn er noch die Sicherheit heißt, von der an von der Anstellung dann kam und dann offenes Verhältnis hast, dass wir nicht einfach super, wenn man darüber redet und sagt, was man sich wünscht und dann mit Leuten zusammenarbeitet, die sagen gleich unterstützt sich da drin und dadurch insgesamt teilt die Arbeit auch besser wird, weil wenn ich jetzt meinen, der Job einfach mich schrecklich langweile, weil ich ein Ich davon träume, selbständig zu sein, dann hat weder die Selbständigkeit davon was noch
[00:10:13] Miriam: der, der Job auf jeden Fall da, da bin ich wirklich danke dankbar, wie das gelaufen ist und er das eine, das andere beflügelt, und ich habe meinen Job auch schweren Herzens ziehen lassen, weil ich hatte da auch freie Hand, also ich war in der Geschäftsführung mit drin und konnte schalten und walten, wie ich wie ich wollte, und das war eigentlich auch schon ein perfekter Spielplatz.
Dennoch wollte ich oben meint machen und das war immer klar und meinte auch im Klar. Wir müssen die ganze Zeit bei mir und die zeitige zugenommen haben, die nutzen wir aus und haben gute Zeit zusammen. Und er hat sich auch mega über alle Schritte gefreut, die wir gemeinsam unternommen haben Unser erstes Fotoshooting haben wir im Innenhof von der damaligen Firma gehabt, weil wir hatten unsere sehr gerne Backsteinwand, und das war für ihn voll.
Okay, dass wir am Wochenende im Büro sind und da unsere Pop ab Garderobe haben und der Fotos schießen für unser Start up, Das war einfach. so nahe und so offen und so freundschaftlich transparent das ist. Das war Gold wert, weil hätte ich mich verstecken müssen und das alles Du musst dir das auch zeitlich alles irgendwie hinkriegen, dass wir gar nichts gewesen und durch diese Freiheiten.
ist Es war es ein guter Flow. Für beide Seiten war
[00:11:19] Paul: bei meiner Agentur Gründung ganz genau das Gleiche Ich habe mit einem also in einer anderen Agentur gearbeitet und habe dort gesagt Ich will unbedingt selbständig sein. Und der Chef von der Agentur wurde dann auch noch unser stiller Gesellschafter mit dem mit dem Startkapital geholfen und werden auch ganz lange das Büro noch bei ihm mit in der Agentur und haben auch für ihre Aufträge erledigt.
also alles in Tec Bereich. Da hat sich natürlich angeboten, aber das war ein ganz großartiger Start. Um um die Angst auch daraus zu nehmen oder auch um selber ausprobieren zu können und zu schauen, wie sich anfühlt
[00:11:50] Miriam: Ja, stimmt, das hatten wir auch mit Ihnen auch, dass wir noch ein Projekt für ihn begleitet haben, da ging es um User die Seite, da haben wir ja Nutzer Interviews geführt, ausgewertet und das, was wir an an der Diskurs im geschützten Rahmen gelernt haben, war dann eins unserer erst.
Projekte, was wir bei ihm auch mit durchführen konnten. Und das heißt ich auch total cool, dann
[00:12:10] Paul: stelle ich mir so vor, dann werdet ihr eingeladen als Innovations Beraterinnen in andere größere Teams und hat irgendwann festgestellt man die ganzen Hässlichen weit trotz der hier hängen, das muss cooler gehen, wir bauen unser eigenes.
Oder wie kam die Idee zum Spaß 3000 noch zusätzlich dazu zu
[00:12:25] Miriam: packen, so ziemlich? ähnlich. Ja, also wer du triffst schon fast ins Schwarze. Es war wirklich, dass wir unser eigenes Problem lösen wollten, denn wir waren einfach genervt davon. Das ist du hast selten das passende, passende Mobiliar vorgefunden und wir, wir arbeiten nur im Stehen.
Wir nutzen auch den Raum als Arbeitsmittel, also der Raum ist auch eine wichtige Komponente des der Zusammenarbeit eben Abhängige unabhängig jetzt vom. vom also eine Komponente ist das Team die sieben Zusammensetzung des. Darauf achten sollte es dann eben auch die die Methodik und der der Denk Ansatz dieses offene Mainz etwas damit bringst, aber eben auch, wie du im Rahmen zusammenarbeit, das weil es ist einfach was ganz anderes im Sitzen zusammen zu arbeiten, eine einen anderen Tisch sitzen, wo es eine klare Hierarchie gibt, wäre es auch an der Stirnseite und so weiter.
und den Raum zu ja zu demokratisieren, zum Denken und dann, da brauchst du halt auch auch Bewegungsfreiheit, du musst den Raum flexibel umgestalten können eben weit Prozent eine große Sache, weil das gibt den Teams auch Lockerheit war Wenn du einmal in Flugzeugen strich, gemacht das, dann ist er da, aber weiter, kannst du ihn wieder korrigieren, Du kannst du weit dort mit rausnehmen.
Bei solchem Wetter machen wir die Sessions mit den Teams draußen, und da bist du wahnsinnig limitiert gewesen. Und da werden. Ja, wir hatten Tische, Meter Plan, Wende, das ist alles immer schön und gut, aber es ist, hatte ich als Arbeits Floh, eingeschränkt und wir hatten sogar Foto Briefings und haben gesagt Durch die Bäume brauchen wir bitte, und ich meine in vielen Unternehmen gibt es hat ja auch für die Gartenparty Die Koptische stellt uns kocht, hält Fischereien, Hauptsache keine Konferenz Bestuhlung und als wir am reisten war wieder eine Konferenz Bestellung vorbereitet.
Schöne Muscheln mit Häppchen bei einem jeden Plätzchen, und dann haben wir erst meine Kohlen, eine Stunde Getränke und Kekse weggeräumt, um diesen Raum nutzbar für uns zu machen, und daraus kam diese Idee kommen lasst uns möglichst hätte entwickeln, was Pop Art mäßig funktioniert. Was er auch gleichzeitig und Teambuilding Maßnahme ist, das war der Ursprungsidee.
Einen Team Raum bin ein Zimmer Team Space, bestehend aus Waldbau, zum städtischen, manchmal steh Hockern kommt in einer Box. ist Steck system was selbst erklären funktioniert. Jedes Team krieg eine Box baut auf los geht, was er auch noch mal so ein Haar moment ist wo? Ich erschaffe mir gerade meinen Arbeitsraum und der ist auch noch flexibel und wer an das große glück, dass ein kunde von uns auch diesen pen Point hatte und damit hatten wir in großen Unterstützer und konnten in unseren Projekten gleich unsere Prototypen ver testen.
und sozusagen das, was wir sonst predigen, konnten wir mit zwei ist 3000 Leben also wir begleiten aber, ob meint im Teams auch bei der Entwicklung von Produkten Services und Coachen sie, und hier konnten wir in diesem Prozess unsere eigenen Produkte im einsetzen und ver testen und im lernen, was wir wie integrieren müssen.
Und das war war win win für beide Seiten und es war halt auch für die Mitarbeitenden, sondern Guck mal, hier kommt hier in diese in diesem Workshop rein, wo es um Nutzer zentriert Das Design geht und guckt mal, womit ihr arbeitet, das wird auch gerade im Nutzer zentrierten Modus entwickelt. Das hat sich die Clique die Hand gegeben, Es war super.
[00:15:21] Paul: in meiner Stadt ab. Karriere? Bisher hieß es immer wenn irgendwie Hardware mit involviert ist, lässt sich das nicht finanzieren. Das lässt sich nicht skalieren. Die leute wenn sie jetzt nicht gerade in selbst fahrendes Auto ist oder im flug taxi wollen auch nicht unbedingt der rein investieren. Wie habt ihr die finanzierung davon gemacht für die Essen Prototypen oder auch die
[00:15:38] Miriam: erste Serie?
Ja, das war der große Unterschied zur Zu ob mein Gründung bei einer Dienstleistung, da hatten wir keine Ausgaben, also klar am Anfang am überlegen, über den Präsenter, mit oder ohne Bildschirm. Es war für uns aber klar So eine Bordkarte muss erstmal vorfinanzieren, und das haben wir aus eigenen Mitteln gemacht.
Wir haben genau dann. von Jeder von uns hat was im Pott geworfen und davon konnten wir erstmal das vorfinanzieren, haben uns aber auch ins Zeug gelegt, eine Förderung zu bekommen. Das war von der Investitionsbank Berlin Brandenburg. und die lief so. Das ist 1 50 % Förderung, das heißt alle Ausgaben bis hunderttausend euro kriegst du für den 50 % erstattet, aber eben wenn du 500 € von 1000 € erst mal dann wieder haben willst, musst du diese 1000 € erstmalig wiederhaben und ausgegeben haben darum war das keinen Kredit, hier habt ihr Geld, gibt!
mal aus, sondern man muss dann auch immer ganz dezidiert per Beleg nachweisen Der Prozess Klammer auf der könnte optimiert werden. Mit Papierkram sparen Klammer zu das war schon das war ein großer bürokratischer Aufwand und brauchst erstmal die liquiden Mittel, aber eine super Förderung um vor, um bis mit müsse mehr Leichtigkeit voranzugehen, weil da hat man dann schnell hat über echt große Summen gesprochen.
ja, das
[00:16:52] Paul: schaukelt sich wahnsinnig schnell auf, wenn es um Hardware geht und dann ist man ja auch irgendwann einen Punkt, wo man sagt Wir können jetzt auch nicht nicht weiter bezahlen, weil wir müssen halt zu der ersten Serie kommen und jetzt ist da dies und das schief gelaufen ß müssen weitermachen Von der IWW gibt es auch eine schöne Förderung den Innovations Assistenten Hoffe, jetzt ist es generische formuliert.
den die innovations existierende Person und die hatten wir mal bei einem start up und dann musste man vorher darlegen okay, was wohl daran arbeitet die Person und dann wurde auch glaube ich, 50 % des Gehalts über ein Jahr lang
[00:17:24] Miriam: finanziell ja stimmt, habe ich auch schon gehört, ja und am Ende
[00:17:28] Paul: haben sie im Brief geschrieben so okay hier, das heißt der ursprünglich gesagt das macht die Person, was macht sie denn also was davon ist eingetreten?
Und? wie agile Projekte Nummer sind, hat sich s nicht bewahrheitet. Was ich dachte, was diese Personen 12 Monate lang macht, so nach drei Viertel habe ich gesagt er, dann haben wir festgestellt, der Meilenstein konnte nicht erfüllt werden. Und haben Sie in den und den geändert? Und er wurde übererfüllt.
Alles super, wir sind mega happy! Und dann kam die Antwort der Story Der Plan wurde nicht erfüllt. Wir kriegen jetzt nur 75 % der Förderung. War bis zu dem Punkt sind sehr gekommen in der in eine an den Meilenstein ja. Da denk ich mir Leute wollte etwas lernen, wenn ihr die Antragstellenden dazu zwingt, euch anzulügen, damit sie das
[00:18:07] Miriam: Geld kriegen.
Das findet man leider häufig so in diesem Gründungs Förderprogramm, dass da eine gewisse also, dass sie agile Projekte auch supporten wollen, aber eben selbst nicht agil funktionieren und das ist in Gelb, der einfach sehr schwierig zu überbrücken ist.
[00:18:23] Paul: könnte, die als Kunden vielleicht akquirieren für Open meint und dann da mal ein bisschen frischen Wind
[00:18:27] Miriam: reinbringen.
Guter Punkt, müssen wir eine Menge Nerven und einen Sack Nüsse mitbringen, um da durchzukommen. Aber ja, gute Idee,
[00:18:39] Paul: also 2014 heißt ob mein gegründet und wann war das? 3000 Projekte
[00:18:46] Miriam: 17 18 Ja sitzen, 18 hat als Projekt innerhalb von offen meint gestartet und dann wurde es hat immer immer erwachsener und wurden, dann war uns klar okay, das wird eine eigene Unternehmung und wir sollten das einfach auch für der Klarheit wegen aus ob mein Herauslösen.
auch meint, hat den Kern der der Beratung genau Und dann haben wir eine 2. Firma gegründet, die ob meint Ventures gehen wir Herr und da ist bis dreitausend angesiedelt als als Marke. Neben anderen werden bewusst werden Schluss gegrillt, fanden würden. Natürlich fanden das gelbe Firma, wenn wir an das fanden wir einfach geil kann ich als ehrlich sagen Da sind aber auch schon andere.
andere Marken jetzt schon eingegliedert. Erst der erste ist unsere Galle, unsere Galerie in der Pappelallee, im Prenzlberg Galerie für Kleinkunst, und dort finden auch Workshops der Stadt den Raum nutzen wir eben auch modular. und funktioniert auch als bessere 1000 Showroom das ist ganz praktisch und der Design Thinking Store ist da auch angesiedelt.
Der hat schon früher existiert und den haben wir da auch mit eingegliedert und der ist auch zu sagen eigentlich mehr eine eigene Problemlösung ursprünglich meines Freundes, der hat den aufgesetzt und genau der ist jetzt in den Wetters mit drin. starke,
[00:20:05] Paul: dann ist er noch richtig viel Platz und ich kenne meine Star der PD gleich als Pitcher umformulieren, um von der neuen Mannschaft Firma dann das in den Rahmen zu kriegen um es zu starten.
[00:20:15] Miriam: Ja ganz aus
[00:20:18] Paul: so und dann ist es aber nicht nur so, dass du zwei Firmen jetzt hast oder sogar ein ganzes Firmen Imperium sondern auch noch Zwillings Mutter geworden bist wann? kam das dazwischen,
[00:20:31] Miriam: das kam dazwischen. Kurz vor Corona kam sie auf die Welt, als die Welt noch normal tickte. 2020 in vier. Wo sind Sie auf die Welt gekommen?
Da hat noch keiner was von Corona gehört. 13. märz War er der erste Lok dauern und Ja insofern, als auch unser Geschäftsmodell umgeworfen wurde und alles mal gestrickt werden musste, war ich einfach raus. Also da, mit solchen zwei kleinen Babys kannst du da nicht aktiv sein, und da bin ich auch mal Mitgründer wahnsinnig dankbar, dass er das gewuppt hat, obwohl er auch so ziemlich parallel mit mir Vater geworden ist.
Seine Tochter ist im Januar 2020 geboren. Und da hat er nur kurz die Chancen, bisschen Eltern Zeit zu machen, wir das später dann nachgeholt, aber er ist da voll rein gesprungen, um unsere Firma zu retten, und insofern hängt er viel an ihnen, das OB meint da steht wo, wo, wo man heute steht, ja. Wahnsinn und
[00:21:23] Paul: hast du es geschafft, ich dann gedanklich komplett rauszuziehen und gesagt ich komme in sechs Monaten wieder, oder was immer noch halb gedanklich in der
[00:21:31] Miriam: Firma verstehe ja, ich habs geschafft, mich da gedanklich rauszuziehen, weil das war mein neues Es ist verhandeln eine neue Erfahrung für mich, meine Zwillinge mich so eingenommen haben, da war einfach.
kein Platz für mehr. Das habe ich auch gemerkt, als ich dann wieder angefangen habe zu arbeiten, da habe ich schnell zum von mir zuviel erwartet, was ich schaffe, und ich habe gemerkt, so dass das ich kognitiv schnell überlastet war, also sein man hat auch nur begrenzte RAM Kapazität im Kopf und die war bei mir einfach dann ausgeschöpft und das habe ich dann nach dem Mist.
223 Monate versucht Habe mir eingestanden und hab dann wieder zurückgestuft und Mac so Nee, ich hab hier zwei kleine Kinder und nein, ich kann nicht auf diesen hundertfünfzig prozent Level, obwohl ich noch nicht mal 100, 50 % wieder eingestiegen, wenn wir haben sehr bewusst niedrig gehalten, aber ich habe einfach gemerkt Mir platzt der Kopf, ich kann das nicht, ich kann also ich hab sehr gemacht die Kinder irgendwie durch weit geschoben, parallel laufen Handy mir die Kunden Seite schon mal angeguckt und dann gleich den Akquise Kohl zu machen, während die Zwillinge schlafen.
Aber dann wurde natürlich eine früher war als die andere und dann das. irgendwie total gestresst, und das war Thomas, das musste ich mir eingestehen, aber zu deiner Frage zurück Ja, ich konnte da komplett raus, ich war mit Steffen immer nebenher, im Austausch, aber nicht nicht immer unbedingt beratend oder so, sondern mehr so als ab Dad und viel halt auch einfach hi, wie geht es dir also?
Wir hatten beide ungefähr gleich alt, ihre Kinder zu Hause. Also
[00:22:54] Paul: das ist ja der ist ja doppelt schwierig also im wahrsten Sinne des Wortes einfach mit Zwillingen um. Dann sind aber die Kinder nun am Anfang auch. mehr auf die Mutter fixiert als auf den Vater. Ich habe, ich habe auch Zwillinge, und ich bin so froh, dass sie jetzt in dem Alter sind, wo sie mal hinfallen und sagen Papa soll mir helfen und nicht immer nur mal, das finde ich ungerecht,
[00:23:15] Miriam: ich verstehe ja,
[00:23:20] Paul: deswegen kann ich gut verstehen, dass man sich das dann so aufteilt, wie viele Leute Seite denn gerade oder wie viele Leute wart ihr zu dem Zeitpunkt, als du Mutter geworden
[00:23:28] Miriam: bist?
Bay of meint, Leben wir eine Bilanz Struktur und im Kern Team Damals waren es im Grunde Steffen und unsere erste Mitarbeiterin, also, die man zu zweit und sie hat die komplette, sie war unsere Euro drin, und da war ich auch wahnsinnig dankbar, dass sie mit dabei war. Sie ist seit 2000. 16 2000, 15, 16 hat sie bei uns angefangen, darum, sie waren alles mit, eingewoben wurde unser.
Sie hat unser Maschinenraum gemanagt. Ursprünglich kommt sie aus der Event Branche. Insofern viel parallel zu händeln, das war sie gewohnt und genau zu zweit im im festangestellten Kernteam, und dann war es eine Gruppe aus. fünf Free lenzer Rinnen, die sich dem angeschlossen haben. Und dann würde ich sagen Wir haben, so das Kernteam, dann die Familie und die Freunde soll die Familie sind für mich die eigentlich freien, die aber sich sehr fest anführen, weil sie so nah dran sind und auch im Formate mit entwickeln.
Und dann haben wir so die Freunde, sage ich zwei, Das ist so der Free Lenz Pool, mit den wir eben mehr Projekt basiert, arbeiten. Aber die nicht so nah an auf mein Dran sind, aber ja, so diese Truppe. Im Grunde waren es dann ja sieben Leute, die dann das neue Geschäftsmodelle aus dem Boden gestampft haben.
[00:24:48] Paul: Die sieben Leute sind dann komplett getrennt von Space. 3000 eigenes Team Ja, wie viele Leute sind das da dabei sehr wahrscheinlich noch schwieriger mit Corona oder oder wie macht ihr denn die Produktion der Ports machte
[00:25:01] Miriam: die selber. Ja, da haben wir Partner, die wir miteinander verknüpfen, und das war tatsächlich auch einen Punkt, was den Entscheider Rinnen bei der Förderung so gut gefallen hat, dass wir Unternehmen aus Branchen mit einer Falk vernetzen, die vorher so miteinander nicht gearbeitet haben.
Das war auf jeden Fall Entscheidungs Punktes, haben Sie uns auch noch mal gesagt, weil zum Beispiel die Firma, die unsere weit Ports? vier die Zahl produziert, was die Verpressung angeht die machen eigentlich Baustoffe und für die ist es eine komplett neue Branche und das ist auch cool, wenn du so ein partner findest weil die hatten auch so ein ausprobieren hunger und harten brocken ganz anderes produkt mal zu machen und sind darum mit uns in den entspannteren modus was die zusammenarbeit angeht was auch so vor leistung angeht na und?
genau, aber du hast deine Frage ist wieviel Sven Express bis eigentlich zu viert in der Zeit, viert mit mir und dann zu dritt in der Korona Zeit genau plus noch eine freie weitere Personen. das
[00:26:00] Paul: bedeutet ihr konnte wahrscheinlich recht gut auch den Kontakt dann halten, und als sie wieder eingestiegen bist, konntest du mit allen sprechen Ihr Amt, das ist ja meistens so, das Problem des Sobald irgendwie zehn oder 15 Leute werden, das man dann kann man halt nicht mehr mit allen gleichzeitig reden oder wenn man es versucht, dann hören nicht alle zu und Das kommt dann in so eine Größenordnung, wo man und wie delegieren muss, wo man was abgibt, aber wo, wo dieses wir sitzen alle an einem Tisch oder stehen alle vor einem Wald baut und Kriegen des Dinge Ziege wirkt, das ändert sich dann, das bedeutet an so einem Team oder noch vorher eine Frage und dies bei 3000 Leute, und die Open meint Leute mischen die sich und helfen, die sich untereinander kennen, die sich oder sind wissen.
Die neue American hatte noch hat er noch ein anderes Dinge machen.
[00:26:48] Miriam: Die kennen sich untereinander. Ich spielt auch immer bewusst sehr offen, dass ich auch konnten. Mit Einbringen schauen wir bei auf meinten Format wir uns eben auch, dass der Wissens Ausschuss sehr wichtig ist, dass wir Erfahrungsaustausch etabliert haben, die wir alle zwei bis drei Wochen machen.
Und da stelle ich hätt auch regelmäßig speist, jemand abdeckt vor und dann links, die wir aus der Entwicklung wieder hatten, weil es natürlich auch auf die Projekte wieder ein Spiel, das man einfach auch echte Storys erzählen kann und die Leute kennen sich wir durch, mischen sie bei Feiern ganz bewusst, dass sie auch miteinander Zeit verbringen.
Und was die Arbeit angeht, überschneiden Sie sich in einer Personen, dass Marcus bei Spaß aktiv ist und teilweise aber auch als Berater bei Open meint.
[00:27:27] Paul: jetzt seid ihr ein agiles Team! Was ich super einfach auf die Gegebenheiten einstellen kann und wahrscheinlich auch schon der Feste feiert und super flexibel wahnsinnig schnell neue Ideen raushaut, ist, dass die Grund des Cents von New York.
[00:27:48] Miriam: Ich würde sagen, es ist ein großer Baustein, also gerade dieses flexibel sein, agil arbeiten, wirklich akkreditiert zu leben war für mich ist ein bisschen Schuhwerks und großes aufgeladenes Passwort, was gerne auf jede vorher mit drauf geschrieben wird, seit die Frage, was man dahinter versteht, also Für mich ist nur Werk Sammelbegriff für Veränderungen der Arbeitswelt, die alle daraufhin zielen, die Arbeitswelt auch Mensch zentrierte zu machen, dass wir auch mehr darauf hören, auch auf unsere Bedürfnisse zu hören.
und das ist schwierig, dass es nicht in so einer Sinnsuche versagt. Aber ich finde schon ganz wichtig, sich die Frage zu stellen Wofür arbeite ich und warum und wie möchte ich arbeiten? Und dieses wie Das ist jetzt durch Corona ganz groß geworden, und da freue ich mich wahnsinnig, weil so viel mehr Arbeits Modi möglich geworden sind, die vorher mehr als Sonderrolle wahrgenommen wurden.
Also für mich war das schon früh so, dass ich ich war auch vor Corona einfach rum, Office Liebhaberin, ich hab da einfach am besten am fokussiert Listen gearbeitet und bin mehr so aus, also aus Gruppenzwang ins Büro gefahren und hat damit auch eine Menge Lebenszeit dann verschenkt nur bei pro Richtung fest so hat doch eine ist Waren ritt für mich, in den Wedding zu fahren, wo unser oder mein Büro ist und ja, das war es eigentlich vorher schon möglich war, wurde aber nicht lebt also das Team hat geliebt, ins Büro zu fahren und da zusammen zu arbeiten und nebeneinander zu hocken den ganzen Tag und wie immer auch in sehr fixen Zeitfenster, die ja eigentlich gar nicht so viel Zeit eingehalten werden müssen wer von uns war ist klar das Signal wir vertrauen euch!
Macht gute Arbeit, macht sie, wann ihr wollt, wenn euch danach ist, weil du hast ja irgendwie auch so einen einfachen biologischen Rhythmus, wann du deine Hochfahren hast, und wenn du einfach mal tief hast und dann dann. nach meine Pause entgehen. Freibad Aber das wurde vorher noch nicht so gelebt. Und ich wird beispielsweise nie wieder ein Finanz Meeting im Real im realen Raum machen.
Wir haben uns dafür verabredet, um gemeinsam auf einem Bildschirm zu starren, und das war nein, das ist. nicht sinnvoll. Und wenn es im Digitalen abläuft, kannst du viel logischer auch den Flo organisieren bist für fokussiert, hat dabei jeder kann sich auch passen sie Notizen über Kommentare ranmachen und du bist du bist viel effizienter drin und das, wenn ich auch so wichtig, sich darüber Gedanken zu machen eben auch jetzt ist beizubehalten.
Warum arbeite ich, an welchem Ort? Also dass es so das Schlagwort, das aktive TCP basierten Arbeitens, das zu dir eben vorher Gedanken machst, was brauche ich und er danach den passenden Ort suchst Und für viele ist es zu einfach immer noch Arbeit ist gleich Büro und das stimmt einfach nicht, dass zustimmte vorher nicht und jetzt wurde uns an vielen Punkten wurden uns die Augen geöffnet, dass andere Wege möglich sind und darum finde ich es schade, dass diese neuen Pflänzchen, die da schon wuchsen, jetzt sich Regelungen so durch so pauschal Regelung wieder plattgemacht werden, so Anwesenheitspflicht bam, so ja und warum genau
[00:30:51] Paul: genau Anwesenheitspflicht, um sich wieder wie die Legehennen in eine Reihe zu setzen und alle Hand haben neues Grenze den Kopfhörern machen Video Kohls.
weil die Hälfte der Leute nicht da ist, ja genau meinte jedes Unternehmen kann, sondern Nowak Initiative starten oder gibt es
[00:31:10] Miriam: da Grenzen? Gibt definitiv Grenzen. Also ich habe jetzt gerade am Wochenende nach Erlebnisse, war mit Freunden draußen und mehrere Familien mit Kindern zusammen, das stark, man hat doch dann auch mal übers Berufliche und ich wusste nicht, was er arbeitet, und dann ging es auch darum.
ja Arbeitswege zu sparen, das man hätte viel mehr im hohen Haus arbeiten kann und dass er aber schon so drei bis vier Tage die Woche vor Ort ist damit was wie krass und das ist die Vorgabe des Arbeitgebers. Da sagte er Ich bin Arzt für mich klar logisch, aber immerhin hat er es runter gestartet auf drei bis vier Tage von fünf Tagen, weil er meint halt auch sorry, aber so einen Bericht vom Blut.
Bild und Co dass das Gespräch am Telefon, dass sie auch viel bewusster in ihrer Praxis jetzt unterscheiden zwischen was ist eine Aufgabe, die wirklich in Präsenz erledigt werden muss und was kann auch besprochen werden oder eben auch, das der kleinen Krankschreibung einfach per Telefon möglich sind, ist Warum stellst du dich?
todkrank durch die Stadt, um den Schriebst abzuholen. Das find ich schön, aber es geht nicht überall und das muss man ganz klar sagen und sich die Frage stellen wie können diese Leute denn anders kompensiert werden? Weil wenn ich noch mal in einer Werkstatt auch vor Ort arbeitet, dann dann für richtig meine Arbeit da also unser schreiner in in Kreuzberg, der kann jetzt nicht zu hause unsere Boards findest du das geht einfach nicht.
Und damit, das muss man ganz klar sagen, dass ich dann auch verstehen kann, dass diese Branche und die Betroffenen dann von dem Schlagworten jörg und agil, da denken die auch her, so dass die da einfach dann bedient sind.
[00:32:45] Paul: Das glaube ich auch, vor allem, wenn Menschen halt große Maschinen brauchen oder Platz oder Starkstrom oder sowas.
Da gibt es viele, viele Dinge, die man einfach nicht unbedingt zu Hause haben möchte. Trotzdem müsste es doch eine Möglichkeit geben, auch dort zu sagen, wie wir zum Beispiel eingangs erzählt haben. was, was ist der Sinn und war, was du auch gesagt hast, warum bist du hier und warum machst du den Job? Warum hier ist klar, weil du die Maschinen brauchst.
Aber warum dieser Job? Und wo willst du eigentlich hin? Das ist ja auch Teil, stelle ich mir vor von dieser Neo Work Initiative, wo man halt mehr auf die Menschen
[00:33:18] Miriam: achtet, dass ein guter Punkt. dass das finde ich sehr schön Gedanken, denn da dann sind auch die da sind auch die Arbeitgeber in der Pflicht, auch solche Haltung mit zu etablieren, weil ich glaube, selbst wenn du einfach deine Maschine bedient oder eben jetzt ist wieder unser Schreiner ich glaube für ihn, wenn er wenn das einfach so sein, sein Herzensthema ist und egal welche Arbeit verrichtet, wenn du weißt, es ist ein Herzensthema und du arbeitest du dran, dass du dann einfach beflügelte in einer Arbeit bist, aber da muss man eben auch wieder auf.
passen. Manche müssen einfach Geld verdienen und manche brauchen auch zwei Jobs, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und das finde ich mal ganz gefährlich, wenn wir in dieser Bar bewegen, dass wir da ganz viele Personengruppen ausgrenzen. Und das für viele Nicht jeder kann sich ja auch ins Grüne setzen.
Wir mögen unseren Holzbrett jetzt hier aufmachen, natürlich für den ganzen Tag Tennis, Rapsfeld gucken und das ist Nee, das ist nicht für jeden möglich, dann muss man eben auch wer die alleinerziehende Mutter, die irgendwie den Tag geregelt bekommen muss und Geld verdienen muss, die muss man auch da im Blick behalten, und das finde ich schwierig, dass wir das oft super billig denken.
[00:34:24] Paul: definitiv. Gerade hier, aus der Berliner Tec oder bei IT Techno Wort Babel wirkt die Welt ganz schnell Wie Hey, wir müssten nur alle wer darauf hören, was wir wirklich wollen, und dann ja, wenn
[00:34:35] Miriam: alle Probleme gelöst genau das, dass dieses darauf hören, was will ich dann? Aber das kann sich nicht jeder leisten.
Manche müssen einfach den Kühlschrank
füllen
[00:34:42] Paul: Punkt. gabs schon Kunden, die ihr abgelehnt habt bei ob meint wo weise nicht um waffenlieferant gekommen ist und gesagt also wir wollen jetzt ihr neuer und besser an den waffen
[00:34:52] Miriam: arbeiten so hart noch nicht zum glück war. Ich würde zum beispiel auch nicht von Zigaretten Lieferanten arbeiten, das ist dieses Klischee.
Wir haben schon Kunden abgesagt, da haben wir eine Auftrags Klärung gemerkt Wir sind da nicht auf einem Level, wo wir mit hin wir wollen und ein Projekt habe ich sogar noch vor Ort. Wir eigentlich vor Ort schon den Kick auf Termin hatten, habe ich dann abgeblasen, weil ich mit mit den zwei Hauptverantwortlichen gesprochen habe.
Was ist das hier gerade weil es war schon zum Start nicht ergebnisoffen, was wir eigentlich gerade machen wollen. und die haben wir dann doch gesteckt. Na ja, nie wir brauchen das eigentlich mehr sozusagen für die Quote. Wir müssen haken hinter der das Thema machen und da habe ich dann gesagt Entschuldigung, aber hier ist eine Gruppe von zehn Leuten im Raum, weil wir auch natürlich abteilungs übergreifend die Leute mischen und so viel arbeitsund Lebenszeit steckt in diesem Projekt und die geben sich ernsthafte das Thema rein und ihr als Verantwortliche bist eigentlich schon.
ihr kennt die Lösung schon Wohin wollt das? Ist nicht ergebnisoffen und Meister aber das kann, das kann man nicht machen, das kann ich nicht vertreten, und dann haben wir es abgebrochen.
[00:35:55] Paul: Eine Alternative wäre zu sagen nur unser Stundenlohn hat sich gerade verdoppelt.
[00:36:00] Miriam: eine schöne schöne Idee,
[00:36:02] Paul: aber ich also, dass wir nicht in super mutigen Schritt und wenn ich an meine Agentur Zeiten zurückdenke, würde ich mir wünschen, ich hätte das auch irgendwann mal gemacht, weil wir immer dachten okay, Fakt wenn wir diesen einen Auftrag absagen, dann kommt einfach kein Neuer mehr und dann die Pleite und wir haben das Geld einen schon verplant und mega Gut, dass das geklappt hat.
Wir fühlen uns geehrt, davon müssen sie uns überhaupt gefragt haben. hat. Es sind deine Werte der so stark, dass du darüber stehst und sagst Wenn es nicht ergebnisoffen ist und wirklich den dem Inneren deine innere Motivation entspricht, wo dieser Workshop hingehen kann, das dann so leicht sagen kannst machen machen wir
[00:36:38] Miriam: nicht, kannst du nicht in jeder Situation.
Darum hat mich auch die Zeit, in der wir ob meinen fest eingestelltes Team hatten, groß für mich hat es gereicht von der Größe her, er hat mich, das mich gestresst, dass ich eben meinen, meine Werte eben nicht frei leben konnte und verkörpern konnte, weil du einfach per wohl im Hinterkopf hast und du musst Gehälter zahlen und da wollte ich nie hin und das haben wir da noch abgebrochen.
Da kommst du aber super schnell hinter, wenn du Leute an stellst und eben mehr deine Fixkosten hochtreibt, dann musste irgendwie auch Projekte machen, die nicht so cool sind und das wird es immer geben. Also wir haben auch nicht nur die Rosinen auf den Topf auf dem Tisch, sondern machen auch Projekte, die aber auch ein Mann am Anfang manchmal nur so halb geil klingt, dann werden sie wahnsinnig gut und wir haben so viel daraus gelernt.
das größte Projekt. Das haben wir gleich am Anfang. Das war auf jeden Fall die Kragenweite zu groß für uns, aber wir dachten sofaecke to market und wir haben’s gewuppt, wir haben waren sie nicht viel draus gelernt? Der pro erste Projekt Aufsatz Da haben uns erst mal schief angeguckt und mussten untereinander Pizzen, dass wir das doch machen wollen und haben zum Glück gemacht, aber ja so wirklich so konsequent immer nein sein, das kannst du nicht, also ist es noch heute noch so, dass wir, obwohl wir jedes Jahr gut durchkommen, in irgendwie wie in jedem Finanz Meeting ist auch wird knirschen, dann muss einer immer sagen Leute, wir sind in dem und dem Monat des Jahr hat noch so viel wir willkommen da gut durch.
Das hat, glaube ich, nicht auf, Obwohl sie jetzt, von dem wir im achten Jahr sind, habe immer noch diese Themen.
[00:38:05] Paul: Die klassische Frage wäre ja. und das führt dann letztendlich dazu, dass man um den Fest angestellt das Thema, dass man das Ganze eskaliert und hat versucht, immer immer mehr Aufträge zu machen und ein Riesen Agentur daraus zu bauen, der irgendwann die Regierung oder die IHK berät.
Dieser Deutschland übergreifend ist es sein Wunsch ist das was was auf eurer auf deiner Roadmap
[00:38:26] Miriam: steht, nie auf gar keinen Fall. also darüber haben wir zufällig letztens auch nochmal ausgetauscht, was die Größe angeht, weil wir jetzt auch im Wandel der Geschäfts zurückhaben, das Steffen und ich uns zurückziehen wollen und wir einen neuen Geschäftsführer mit reinnehmen.
Und das ist natürlich essenziell, sich über solche Themen auch Gedanken zu machen und nee, das wollen wir nicht. Also aus aus meinem Erlebnis habe ich gemerkt Ich bin nicht der Typ dafür, das war auch meine ersten hartes Lernen, aber als es mir dann eingestanden habe, total okay, und ich war sehr dankbar dafür, dass ich das über mich lernen durfte.
Ich bin nicht der Personen, die viele Leute erstens führen kann und für sie auch finanziell verantwortlich sein kann und dann noch ruhig schlafen kann das bin ich einfach nicht, das möchte ich auch nicht weich bekommst, weil die Berliner Babel ist dann doch überschaubar, darum kennt man sich und ich bekommen das dann schon mit, das eben auch mitarbeitende.
eben sagen, was der was davon akquiriert wird, müssen wir hinten wieder geradebiegen, das möchte ich nicht, ich möchte nicht, dass über oben meint so gesprochen wird, dass genau das der vordere schiefe Sache akquiriert werden, um irgendwie um den Port zu füllen. Das möchte ich nicht,
[00:39:28] Paul: dass es spannend wenn ihr euch zurück zieht, was was steht dann auf der Roadmap für dich.
was bringen jetzt das nächste Jahr?
[00:39:38] Miriam: Da bin ich so halb offen. Also ich hab schon gemerkt, jetzt auch in diesen übergabe prozess richtig von ob meint verabschieden möchte ich mich noch nicht, dass ich einfach aktuell habe ich so eine mehr so eine satelliten rolle, weil ich das mit den Mädels auch aktuell am besten gewuppt bekomme, dass ich halt zum Beispiel Vorträge übernehmen und so was.
kannst dir wirklich sehr losgelöst machen, dass du kein laufendes Projekt geschäft das funktioniert gut! Oder das sich im Selbst prozess mit drin bin, das funktioniert oder dass sich auch weiterhin nochmals Barings Partnerin für den neuen Geschäftsführer dabei sein werde, weil du vieles hat, auch aus der Historie, also ist es schon ganz gut, das haben wir zu der übergabe schon gemerkt.
Wir haben viele Punkte, wo es gut ist, dass wir noch greifbar sind darum, da werde ich erst mal dran und greifbar bleiben, das möchte ich schon. ja dann Spass ist weiterhin meine Baustelle und dann möchte ich verstärkt das Thema das aktivität spazierten Arbeitens reingehen, was natürlich auch ein Ort meint andockt.
Aber ist es für mich schon noch mal eine neues Feld und da arbeite ich gerade mit einer bekannten Schrägstrich Freundin dran, dass wir auch erster Nutzer Interviews zu geführt haben, um uns dem Thema zu lernen und da geht auf jeden Fall was. Vielleicht wird danach meine neue Gründung draus Open Space.
ob
anderes belegt, Aber wir haben schon mal ein paar wilde Begriffe an Bord gehabt.
[00:41:02] Paul: Gut passen. Ich habe auch noch eine neue Idee mitgebracht. alle mal sehen, die überschneidet sich auf jeden Fall mit vielen Punkten, die wir schon angesprochen haben. Der viel beschworene Satz Unsere Arbeitswelt wird sich für immer ändern muss sich nun in der Realität beweisen in den paar Tagen nicht im Büro war, habe ich niemanden still am Computer sitzen sehen.
Alle sind in Bewegung, schreiben endlich wieder gemeinsam an weit Boards offentlich was bessere 1000 und Strahlen vor Energie bräuchte es nicht jetzt eine Agentur, die das Büro noch einmal neu denkt, die es schafft, den Raum zu transformieren, zu einem Ort, der anders ist als die Legebatterien für die denk arbeitenden Kolleginnen und Kollegen, mit denen ich gesprochen habe wollen nicht zurück in das alte Büro, sondern in die neuen Zukunft eine Kombination aus Kunst, Freiraum und Struktur.
Wird es jetzt oder hast du gerade schon die Idee beschrieben, das jetzt Zeit, das fürs Bass? 3001?
[00:41:57] Miriam: das ist eine Agentur bedarf, die dieses Büro entsprechend neu gestaltet.
[00:42:02] Paul: Genau so eine Art moderne Innenarchitekten, die aber die Neo Wort Gedanken und auch vor allem die technischen Möglichkeiten mit Denken, an die wir uns jetzt schon gewöhnt haben,
[00:42:13] Miriam: ja.
den Ansatz, den den finde ich gut, da gehört nun großer Baustellen noch drauf, was das, was wirklich die Haltung angeht, denn auch das vorher auch eben auf messbares Konzepte aufgesetzt wurden. Das gabs schon im Vor Corona und da waren einige Unternehmen haben sich damit dann eben als Rache Vorreiter gefühlt und es hat vielerorts auch gut geklappt.
Aber eben das ist eben auch das Problemen erwarten, diese Orte umzugestalten und das ist das Thema, was auch. bin wieder hinter diesen Aktivitäten basierten Arbeiten steckt eben nicht stumpf zu sie an einen Ort zu schicken, sondern ihnen auch vorher diese dass das Rückgrat zu stärken, darüber nachzudenken, was brauche ich, an welchem Ort und wo finde ich das und das dann auch aktiv zu suchen.
Optimal ist natürlich, wenn du nun auf das dann wirklich gestaltet hast, was super viele Nutzung Szenarien zulässt und das ist dann wieder attraktiv macht, weil du musst den. den Menschen heute wirklich guten Grund geben, ins ins Büro zu kommen, und wenn sie da auch optimale Ausstattung vorfinden auf jeden Fall also, das ist sehr essenziell.
[00:43:15] Paul: Wenn ich das richtig verstehe, dann sagst du, dass man eigentlich mit den Leuten erst mal darüber sprechen muss Was macht ihr eigentlich, und wo macht er das? Und aus den Informationen kann man dann sagen vielleicht sollte unser Büro in die und
[00:43:27] Miriam: die Richtung ja genau, dass du dich immer konsequent an deinen Nutzerinnen und Nutzern orientiert, das ist ja auch so, der die Grundhaltung, dass Nutzer zentrierten Gestaltens, wo eigentlich jeder Designer ansetzt, dass du dir wirklich den Mensch und die das es ist Szenario an guckst und das ist eben optimal, wenn du das in deiner Gestaltung einfließen
[00:43:46] Paul: lässt.
Ich glaube in der Produktentwicklung setzt sich dieses Arbeiten hier langsam durch, das man auch mal mit den Leuten spricht, für die man das macht oder dass man den mal zwischen Varianten zeigt und nicht erst das finale Produkt und hier, wo Millionen schon rein geflossen sind in die Entwicklung. Aber den Gedanken finde ich sehr spannend, es umzudrehen und zu sagen Eigentlich haben wir auch Nutzerinnen und Nutzer in unserem Unternehmen, und das Produkt ist das Büro.
Wir sollten vielleicht mal ein Raum umgestalten oder eine Etage und dann gucken, ob das angenommen wird, und wenn nicht, dann sagen wir Wir denken es
[00:44:18] Miriam: nochmal neu. ja und auch das Büro dann grundsätzlich neu zu denken. Was kann denn mit diesen Flächen noch passieren, wenn Sie nicht genutzt werden, Weil wir können davon ausgehen, dass wir auf der bekommen, raus der Konzepte rein bauen und alles wieder bespielt wird.
Du kannst Lehrerberuf Flächen ja auch öffnen, über Unternehmens Grenzen hinaus warum sollten sich dann welche abends und welche Gemeinde Treffen, stattfinden oder als temporäre Event Location vermieten können? unter über die Unternehmung hinaus denken Was kann mit, was kann bedrohen, mit ungenutzten mit ungenutzten Räumen passieren?
[00:44:51] Paul: Meinte dieser private Schreibtisch, wurde es Bild der Familie drauf steht und in der Schublade sind meinen ist mein geheimer Keks Vorrat hat noch Zukunft oder wird das bald nicht mehr geben?
[00:45:02] Miriam: leider ist der kleider, weil viele brauchen das dann doch wird es jetzt wird es einfach weiter runtergefahren werden auf jeden fall und das ist eben auch wieder die Kunst.
Na du kannst eben nicht nur einen typ dann in neue Konzepte reinstecken muss eben auch mit beachten, dass nicht jeder gleich tickt und das ist eben auch die Herausforderungen. das heißt Vier Zoll Konzept aufzusetzen, aber trotzdem individuelle Facetten mit zu bedenken. Und da ist das Beste, weil damals eben auch viel investiert haben, wenn du prototypisch vor gehst und eben die tageweise ausprobiert und nicht gleich einen kompletten Komplex um baust mit einem Funken also, das
[00:45:37] Paul: klingt doch wirklich nach sehr viel Raum für neue, für eine neue, innovative In Architektur Agentur.
die besten Konzepte aus den letzten 20 Jahren agiler Projekt Entwicklung mit integriert
[00:45:49] Miriam: und darüber hinaus denkt, welche Orte das nachgeben kann, weil diese Orte des Arbeitens die sind. Vier fassettenreiche also, wir sitzen gerade auch an einem Ort des Arbeitens, den man eigentlich nicht so definieren würde, und das finde ich schön nach diesem Kopf aufzumachen welche Orte gibt es dafür?
Alles noch, und das geht so ein bisschen in die Richtung, an der wir gerade arbeiten, dass man das noch ausbauen kann, und Orte, die wir zum Beispiel als Arbeitsorte schon sehen. auch auf zu tun und für andere Leben nutzbar zu machen. Das
[00:46:17] Paul: ist auf jeden Fall der perfekte Inhalt für eine 2. Folge Ich sehe, da sind noch sehr viele Themen, aber wenn jetzt irgend jemand zuhört und sich denkt er Ich muss jetzt mir überlegen, wie ich mein Team wieder zurück ins Büro kriege, willst du dann schon angesprochen
[00:46:31] Miriam: werden?
Ja, gerne.
[00:46:35] Paul: cool ich verlinke ich auf jeden Fall in den Shows Nord, den Namen haben wir auch schon gesagt und dann zu guter Letzt die Frage Gibt es etwas, was du gelesen oder gehört oder gesehen hast und was dich selber bereichert hat oder überraschend war, dass du gerne empfehlen
[00:46:51] Miriam: möchtest? gute Frage Ich könnte jetzt irgendwelche Business und mit hohen Bücher nennen oder Magazine, Podcast und Co.
darauf Nur was ich wirklich immer inspirierenden finde, sind Interviews. Das habe ich jetzt gerade wieder gemerkt, dass es hat mich, obwohl ich das jetzt schon bald ein ganzes Jahrzehnt Tour hat, es mich wieder umgehauen. Wir haben einfach Interviews mit echten Nutzerinnen und Nutzern geführt und Geschichten aus dem echten Leben gehört.
Und daraus so viel rausgenommen er, wie es halt wirklich abläuft, und da, da bringt er oft Konzepte nicht. sieht, irgendwie liest und denkst, du kannst die umsetzen, weil so wie die Leute leben und welche Uhr gleich hex die Leute parat haben, das ist so spannend und das kriegst du nur mit, wenn du eben auch ergebnisoffene Interviews führst.
Das haben wir gerade wieder getan, auch über die Ländergrenzen hinweg, und es war es war der Wahnsinn. Werden auch eine Interviewpartnerin. dabei aus dem Keller und in London und das war so cool so wir waren danach einfach geflasht. Darum das kann ich immer nur empfehlen und es muss nicht immer im Rahmen von Projekt immer passieren.
Also du kannst auch in ergebnisoffenen inter ergebnisoffenes interview mit deiner mitarbeiterin führen oder mit dem mit dem Kunden da. eben nicht immer so die Scheuklappen aufhaben, zu seinem Ergebnis direkt zu kommen, sondern wir sollten mehr. Wir sollten wieder lernt zuzuhören und diese 80 20 Regel uns im Kopfe verankern eben 80 % zu haben, 20 % sprechen und das ist also in der Arbeit mit Kunden er auch Gold wert und der Menschen sind da die größte Inspiration.
[00:48:32] Paul: gibt es dann vielleicht eine Methode oder ein Buch, was dir hilft diese Interviews zu strukturieren oder jetzt auch Fragen zu stellen, die dich in die den Interview gesprächspartner nicht direkt in eine Richtung
[00:48:44] Miriam: lenken? Vieles ist natürlich auch übung dass du weil du kannst die die Regeln vor vor augen führen stellt keine geschlossene Fragen und so weiter.
Keine ist die Fragen und Co Ich kann jetzt nicht gern kann ich eine Lektüre wir haben wir haben ein eigenes methoden handbuch von ob meint was man auch was man auch als pdf bekommt. Ich kann gar nicht ein Buch nennen, wo ich jetzt irgendwie meine Methoden bibel hätte
[00:49:08] Paul: dann ist es doch, dass er oben ein pdf
[00:49:11] Miriam: das können wir gerne verleben
[00:49:13] Paul: erschreckt super gut, dann vielen Dank, dass du dir heute die Zeit genommen hast und zum Schluss noch mal schöne Grüße an Christian Becker, der uns zusammengebracht hat.
Vielen Dank für das
[00:49:23] Miriam: Zentrum der Dank an Christian und danke dir fürs Gespräch sehr gern Tschüss.